Menden. Dem SV Oesbern und der DJK Bösperde gelingt der Sprung ins Viertelfinale. Für Gäste aus dem Kreis Unna ist das Turnier dagegen vorbei.

Wer sich am Montag entschied, zur Hüingser Sportwoche in die OBO-Arena im Ohl zu kommen, der dürfte sein Kommen wohl kaum bereut haben – es sei denn, der Gast kommt aus dem Kreis Unna. Mit dem SV Oesbern (gegen Hemmerde) und der DJK Bösperde (gegen Langschede) mussten gleich zwei Teams aus Menden gegen Gäste aus dem Nachbarkreis antreten. Für beide endete das Ganze mit einem Sieg.

Auch interessant

SV Oesbern – TuS Hemmerde 2:1 (0:0). Zugegeben: Ein fußballerischer Leckerbissen ist die erste Partie des Abends nicht. Dafür trumpfen die Spieler beider Teams mit anderen Tugenden auf: Siegeswille, Kampf, Leidenschaft. Dabei wirkt es zunächst so, als erwarte den SV Oesbern ein schwerer Abend. Hemmerde dominiert in der Anfangsviertelstunde. In der 18. Minute dann das erste Lebenszeichen der Habicht-Kicker: Hemmerdes Keeper kann einen Freistoß von Leon Koch gerade noch über die Latte lenken. Vier Minuten später scheitert Daniel Wiegand mit einem Distanzschuss. Kurz vor der Pause gerät der SVÖ dann aber nochmal ins Schwimmen: Keeper Daniel Loks leistet sich einen Fehlpass, Hemmerdes Cakir legt quer, doch Keil jagt den Ball über das leere Tor.

Besser macht es Tus-Angreifer Moritz Fürst in der 56. Minute: Er netzt zur Führung ein. Oesbern gibt aber nicht auf, geht in jeden Zweikampf. Was fehlt, sind zündende Spielideen. Die soll es aber auch gar nicht brauchen, denn durch ein Eigentor von Hemmerdes Sam Keiler kommt Oesbern zum Ausgleich. Eine eigentlich harmlose Flanke verlängert der Hemmerder mit dem Hinterkopf, sein Keeper ist chancenlos. Der SVÖ will nun noch mehr – und profitiert erneut von einem Abwehrfehler des TuS. Amrane Ahmed sagt „Danke“, als ihm der Ball an der Torlinie entlang vor die Füße trudelt (83.).

Der Spielplan

Achtelfinale:
SpVg Nachrodt – Menden Türk 6:1
VfL Platte Heide – SG Herdringen/Müschede 1:3
BSV Lendringsen – SC Fröndenberg-Hohenheide 6:5 n.E.
SV Afferde – SV Deilinghofen-Sundwig 6:7 n.E.
SV Oesbern – TuS Hemmerde 2:1
DJK SG Bösperde – SV Langschede 5:4
FV Ihmert/Bredenbruch – SG Holzen/Eisborn 3:1
SF Hüingsen – SG Beckum/Hövel/Mellen 2:1

Viertelfinale:
SpVg Nachrodt – SG Herdringen/Müschede 4:7
BSV Lendringsen – SV Deilinghofen-Sundwig 5:0
SV Oesbern – DJK SG Bösperde 0:5
FV Ihmert/Bredenbruch – SF Hüingsen 3:6

Halbfinale:
SG Herdringen/Müschede – BSV Lendringsen 3:4
DJK SG Bösperde – SF Hüingsen 2:6

Spiel um Platz drei:
So., 28. Juli, 14.30 Uhr: SG Herdringen/Müschede – DJK SG Bösperde

Finale:
So., 28. Juli, 16.30 Uhr: BSV Lendringsen – SF Hüingsen

DJK SG Bösperde – SV Langschede 5:4 (4:1). Was sich nach einem Ergebnis nach Elfmeterschießen anhört, ist in Wahrheit das Resultat eines turbulenten Spiels. Schon in der 6. Minute geht die DJK durch Carsten Rausch in Führung, doch dem SV Langschede gelingt postwendend der Ausgleich durch Marvin Weistropp (7.). Noch vor der Pause entscheidet Bösperde die Partie dann scheinbar für sich. Robin Zerbs (20.), André Sulies (21.) und Robin Küffner per direkt verwandeltem Freistoß (27.) schrauben das Ergebnis auf 4:1 – der Halbzeitstand.

Immer wieder taucht die DJK Bösperde gefährlich vor dem Langscheder Tor auf. SV-Keeper Markus Brüggemann muss schließlich fünfmal hinter sich greifen.
Immer wieder taucht die DJK Bösperde gefährlich vor dem Langscheder Tor auf. SV-Keeper Markus Brüggemann muss schließlich fünfmal hinter sich greifen. © WP | Dirk Becker

Als erneut Ron Zerbs in der 51. Minute auf 5:1 erhöht, harken wohl die meisten Fans die Partie ab. Der SV Langschede aber – gerade frisch aus dem Trainingslager zurück – gibt sich nicht auf. Erst gelingt Sam Walden das 2:5, dann trifft er in der 76. Minute per Handelfmeter zum 3:5. DJK-Coach „Turbo“ Albracht fordert sein Team auf, sich weiter zu bewegen, den Ball laufen zu lassen. Wirklich Konstruktives gelingt Bösperde aber nicht mehr. Und so wird es tatsächlich noch einmal richtig spannend: Jason Fuhrmann trifft in der 89. Minute zum 4:5. Eine weitere echte Chance kann sich Langschede aber nicht erarbeiten – und so heißt es „Koffer packen“...

Auch interessant