Leipzig/Herdecke. Europameister war Moritz Küpper schon im Vorjahr, jetzt startet er stark in die neue Saison. Wie der Herdecker in Leipzig auftrumpft:

Die erste Standortbestimmung für alle Ruderer der U23 (Senior B) und der offenen Klasse (Senior A) ist in jedem Jahr die Frühjahrs-Langstrecke in Leipzig. Vor dem eigentlichen Langstreckenrennen ist ein 2000-m-Test auf dem Ruderergometer zu absolvieren, bei dem die individuelle physische Leistungsfähigkeit gemessen wird. Diesem äußerst anstrengenden Programm stellten sich die beiden B-Senioren Moritz Küpper und David Kalle vom Ruderclub „Westfalen“ Herdecke.

Auch interessant

Auch interessant

Beim Auftakt konnten beide Herdecker auf dem Ergometer eine neue persönliche Bestzeit erreichen. Leichtgewicht Moritz Küpper absolvierte die 2000m in einer Zeit von 6:22,8 Minuten und erreichte damit erstmals die offizielle U23-WM-Norm. Schwergewichtsruderer David Kalle benötigte 6:17,3 Minuten und machte damit nach vielen krankheitsbedingten Rückschlägen in der vergangenen Saison einen großen Schritt nach vorne. Tags darauf startete Küpper im Leichtgewichts-Männer-Einer, bis auf die unmittelbaren Olympiaaspiranten war hier die nationale Konkurrenz vollständig vertreten. Der Herdecker gewann die Langstrecke souverän mit einer sehr schellen Zeit von 21:50 Minutenund schaffte es sogar, im Vergleich zur Schwergewichts-Konkurrenz die schnellste Zeit zu fahren. Moritz schiebt sich damit mit großen Schritten an die nationale Spitze der offenen Klasse heran.

Auch interessant

David Kalle startete mit seinem Partner Yannick Kiwitt vom RC Hansa Dortmund im Männer-Zweier ohne (Steuermann). Im Feld, in dem hier überwiegend U23-Sportler vertreten waren, konnte das Duo den 15. Platz errudern und sich damit im Mittelfeld der nationalen Konkurrenz platzieren. Nun bereiten sich die beiden Herdecker auf die deutschen Kleinbootmeisterschaften in Krefeld (19. - 21. April). Hier wird eine nationale Rangliste auf der olympischen Distanz von 2000m ausgefahren. aki