Hagen. Eintracht Hagen blickt auf einen heißen Handball-Monat. Der Höhepunkt: Ein Derby mit Karnevalsparty am 28. Februar. Alle Infos dazu.
Nach der Handball-WM ist vor der Rückrunde - und beim Zweitligisten VfL Eintracht Hagen steigt die Vorfreude auf die zweite Saisonhälfte. Beim Blick auf den Spielplan fällt auf: Der Februar enthält ausgesprochen viel Spannung. Die im Abstiegskampf steckende Eintracht blickt gewissermaßen auf einen Knaller-Monat mit ausgesprochen harten Aufgaben. Der Höhepunkt: Ein Derby-Klassiker mit anschließender Karnevals-Party in der Ischelandhalle in Hagen.
Welche Spiele stehen überhaupt als nächstes an? Was müssen Fans beim Ticketkauf beachten? Wann ist das Karnevalsspiel samt Party und was erwartet die Fans an diesem Abend konkret? Fragen und Antworten zum Rückrundenauftakt und zum Karnevalsspiel im Überblick.
Wie sieht das harte Programm für den Februar aus?
Zunächst muss Eintracht Hagen zum Rückrundenauftakt am Samstag, 8. Februar, auswärts beim HSC Coburg ran, ehe am 16. TSV Bayer Dormagen nach Hagen kommt. Eine Woche später gastiert der VfL dann beim Tabellenzweiten TSV GWD Minden und am 28. Februar (Anpfiff um 19.30 Uhr) folgt das Heim-Derby gegen TuSEM Essen mit diversen Karnevalsaktionen. Bis auf Essen haben alle drei Kontrahenten in der 2. Liga eine vergleichsweise gute Hinrunde gespielt. Die Früchte hängen im Februar also hoch.
Auch interessant
Was erwartet Fans am Karnevals-Spieltag gegen Essen?
Die Partie gegen TuSEM Essen liegt terminlich zwischen Weiberfastnacht (Donnerstag, 27. Februar) und dem Karnevalswochenende. Aus diesem Grund hat sich die Eintracht fürs Spiel am 28. Februar einen Aktionstag ausgedacht: das „Palapa-Karnevalsspiel“. Die Eintracht und ein Spezialist für mexikanische Speisen aus Hagen präsentieren einen Handball-Abend der etwas anderen Art mit Sonderaktionen und anschließender Aftergame-Party im Foyer. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Partner Palapa einen starken Namensgeber für dieses besondere Event gefunden haben“, sagt Tobias Mahncke aus der PR-/Marketing-Abteilung der Eintracht.
Sind Verkleidungen erwünscht?
Verkleidete Fans sind laut Eintracht ausdrücklich willkommen. Es wird sogar einen Kostümwettbewerb geben, bei dem die kreativsten Verkleidungen ausgezeichnet werden. Und auch sonst soll das Spiel einen jecken Anstrich erhalten. Es wird Prominenz aus dem Hagener Karneval erwartet, außerdem werden Showacts aus dem heimischen Karneval auftreten.
Auch interessant

Wie viele Zuschauer werden beim Spiel gegen Essen erwartet?
Normalerweise passen beim Handballspiel 1302 Zuschauer in die Ischelandhalle. Analog zu den publikumsträchtigen Spielen gegen die Rhein-Neckar-Löwen und den Bergischen HC im vergangenen Jahr, werden Ende Februar zum Palapa-Karnevalsspiel erneut die Hintertortribünen geöffnet. Dadurch passen etwas mehr als 2000 Zuschauer in die Ische. Wichtiger Hinweis: Auf den Hintertortribünen erfolgt die bereits bekannte Preisstaffelung. „Die Sitzplätze in den Reihen 1 und 2 kosten den Normaltarif, ab Reihe 3 gibt es aufgrund teilweiser Sichtbehinderung stark vergünstigte Sondertarife“, heißt es auf der Eintracht-Homepage.
Gibt es schon Tickets für dieses Event?
Ja, denn der Ticketverkauf ist für fast alle Heimspiele der Rückrunde bereits freigegeben, wie die Eintracht mitteilt. Tickets kann man ganz bequem im Internet unter https://tickets.vfl-eintracht-hagen.de/shop/246 kaufen. Schnell sein lohnt sich. Stand 6. Februar sind insbesondere fürs Karnevalsspiel schon viele Karten weg. Vorwiegend im „Gästebereich“ und auf den Hintertor-Tribünen (teilweise mit eingeschränkter Sicht) sind noch vergleichsweise viele Plätze frei.