Berlin. Christian Lindner hat die FDP aus dem Bundestag geführt. Jetzt meldet sich die populäre Liberale Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Wort.

Erst brachte die FDP die Ampelregierung zum Scheitern, jetzt tritt sie den Gang in die außerparlamentarische Opposition an – und Parteichef Christian Lindner zieht sich aus der Politik zurück. Übernimmt die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann?

Frau Strack-Zimmermann, die FDP ist nicht mehr im Bundestag vertreten – woran liegt’s?

Um den einen Punkt zu benennen, ist es noch zu früh. Es ist ein bitterer Tag für die liberale Politik in Deutschland. Offenbar haben wir viele Wählerinnen und Wähler nicht mehr überzeugt und zu viele haben uns die Arbeit der Ampel und die Zerstrittenheit in der Ampel übelgenommen. Wir haben einen thematisch sehr engen Wahlkampf geführt und müssen uns thematisch wieder breiter aufstellen. Dazu gehören auch Bürgerrechte. Das müssen wir sehr genau analysieren, werden das aber zuerst in den Gremien tun.

194150_1325_194150_cover.jpg

#6 Strack-Zimmermann über ihren Kampf gegen den Kanzler

Meine schwerste Entscheidung

Rächt es sich, dass die FDP die Ampel gesprengt hat?

Wir waren vielleicht nicht klar genug in unserer Kommunikation und haben nicht genügend unsere Erfolge herausgestellt. Dabei wird sicher auch die zerstrittene Darstellung der Ampel nach außen hin eine Rolle gespielt haben, ebenso wie die unglückliche Kommunikation der FDP nach dem Ampel-Aus. Gleichzeitig müssen wir anerkennen, dass die Regierungsarbeit sehr herausfordernd war. Es gab Enttäuschungen über unsere Beteiligung an der Ampel und unser Auftreten in der Ampel. Wir müssen daraus lernen, wo wir unsere Positionen nicht klar genug vertreten haben und wo wir hätten besser kommunizieren und agieren müssen.

Jedenfalls läutet jetzt das Totenglöckchen für die Freien Demokraten …

Es würde zu früh läuten. Die FDP hat sich in der Vergangenheit immer wieder zurückgekämpft. Das wird uns auch diesmal gelingen. Es ist außerdem von großer Wichtigkeit für die politische Kultur in Deutschland, dass die FDP als einzige liberale Partei weiter eine Rolle spielt. Wir sind die einzige Partei, die den Blick für den Menschen als Individuum hat und entschieden für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in liberalster Form einsetzt. Dafür arbeite ich.

Christian Lindner hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Wer übernimmt?

Jetzt geht es erst einmal nicht um Köpfe, sondern um Inhalte. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen, aber in der Sache klar bleiben. Das werden wir alles erstmal in den Parteigremien diskutieren.

Was ist mit Ihnen? Sie gehören zu den populärsten Liberalen …

Ich bin mit meinen wichtigen Aufgaben in Europa und als Mitglied des FDP-Präsidiums, das ich ja bereits bin, mehr als ausgelastet. Ich stehe voll und ganz hinter der FDP und werde dort Verantwortung übernehmen, wo es notwendig ist und gewünscht wird. Wichtig ist, dass wir geschlossen und mit klarem Kurs auftreten.

Auch interessant

Former Chancellor Angela Merkel talks with journalists of the German newspaper Zeit
Von Patricia von Thien, Julia Emmrich, Michael Bee, Louisa Thönig, Philipp Luther, Leonhard Rosenauer, Daniel Weidmann und Johann Stephanowitz