Berlin. Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Sobald sie vorliegen, finden Sie hier die erste Prognose, Hochrechnungen und Ergebnisse.
- Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür
- Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale – dann gibt es erste Prognosen
- Danach folgen Hochrechnungen und schließlich Ergebnisse
- Den jeweils aktuellen Stand der Auszählung finden Sie am Wahlabend hier
Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl 2025 in Deutschland statt. In insgesamt 299 Wahlkreisen sind die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie fällt das Wahlergebnis aus? Und wann ist das Ergebnis sicher?
Schon kurz nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr werden am Wahltag erste Prognosen veröffentlicht, über die wir dann an dieser Stelle berichten. Sie basieren auf Angaben von Wählerinnen und Wählern, die nach der Stimmabgabe befragt wurden. Bis 19 Uhr folgt dann die erste Hochrechnung, die auf tatsächlich ausgezählten Stimmen basiert. Die Werte liegen meist wenige Prozentpunkte ober oder unter denen der Prognosen. Ein vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl wird in der Nacht zu Montag erwartet.
- Aktuelles: Die wichtigsten News zur Bundestagswahl 2025 im Blog
- Infos: Termine, Kandidaten, Wahlrecht – der große Überblick
- Wahlarena: Weidel erhält die „Fragen aller Fragen“ – und geht in die Offensive
- Quadrell: Scholz, Merz, Habeck oder Weidel – Wer hat gewonnen?
- Interaktiv: Umfragen und Ergebnisse zur Bundestagswahl
Bundestagswahl 2025: So hat Deutschland gewählt
Sobald die Daten verfügbar sind, erhalten Sie hier einen Überblick.
Welche Koalitionen sind auf Basis der bisherigen Prognosen möglich? Hier finden Sie am Wahlabend stets den aktuellen Stand.
Lesen Sie auch
