Hagen. Die ersten beiden Trinkwasserbrunnen in Hagen könnten in Boele und Vorhalle installiert werden. Sie sollen in Hitzesommern Linderung verschaffen.

Die BV Nord hat einstimmig dafür votiert, die ersten beiden Trinkwasserbrunnen, die im Stadtbezirk Nord aufgestellt werden sollen, auf dem Europaplatz in Vorhalle sowie auf dem Boeler Marktplatz zu installieren. Die Stadtverwaltung Hagen hatte insgesamt neun Standorte vorgeschlagen, aus denen die Lokalpolitiker zwei aussuchen sollten.

Sowohl der Europaplatz als auch der Boeler Marktplatz erfüllen mehrere Kriterien, die als Standort für eine Trinkwasseranlage von Bedeutung sind. So befinden sich beide im Eigentum der Stadt Hagen, außerdem liegen Kindergärten und Senioreneinrichtungen in einem Umkreis von 200 Metern.

Südländische Temperaturen

In den vergangenen Jahren herrschten bekanntlich auch hierzulande südländische Temperaturen. In Hagen wurde am 25. Juli 2019 erstmals die 40-Grad-Marke überschritten, die Zunahme der heißen Tage hat sich seit den 50er-Jahren verdoppelt.

Im Klimaanpassungskonzept der Stadt ist davon die Rede, dass zukünftig im Schnitt 30 bis 36 Tage im Jahr mit Temperaturen über 30 Grad in Hagen zu rechnen sei. Und an solchen Tagen haben durstige Bürger nicht nur das Bedürfnis, sich erfrischen zu können – ein solches Angebot kann gesundheitliche Schäden vermeiden.

Die Bundesregierung hat daher vor drei Jahren die EU-Trinkwasser-Richtlinie umgesetzt und beschlossen, allen Bürgern im öffentlichen Raum den Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu ermöglichen. Die Bereitstellung von Leitungswasser durch Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten wurde damit zur Aufgabe der Daseinsvorsorge erklärt.

Zwei Brunnen pro Stadtbezirk in Hagen

In Hagen soll der heimische Wasserversorger Mark-E den Betrieb der Trinkwasserbrunnen übernehmen. Die stetige hygienische Kontrolle erfolgt durch das Gesundheitsamt. Die Anschaffungskosten liegen abhängig vom Modell und der Ausstattung zwischen 3000 bis 15.000 Euro pro Brunnen.

Auch auf dem Boeler Markplatz - hier ein Archivbild - soll ein Trinkwasserbrunnen angelegt werden.
Auch auf dem Boeler Markplatz - hier ein Archivbild - soll ein Trinkwasserbrunnen angelegt werden. © WP | Michael Kleinrensing

Die Stadtverwaltung Hagen kündigte an, die beiden vorgeschlagenen Standorte in Vorhalle und Boele nun eingehend zu prüfen, um die genaue Lokalisation festzulegen und die Realisierung vorzubereiten. Vorgesehen sind zwei Brunnen in jedem der fünf Hagener Stadtbezirke.