Hagen. „Spezialeinsatz“ für die Polizei: Ein Ladendieb steckte in einem Erotik-Laden in Oberhagen heimlich Massage-Gel ein. Nun wird der Mann gesucht.
Mann oh Mann: Ein nicht alltäglicher, „prickelnder Fall“ beschäftigt die Hagener Polizei. Beamte wurden am Freitag, 5. April, gegen 14.10 Uhr zu einem kuriosen Ladendiebstahl in Oberhagen hinzugezogen.
Kein schneller Fahndungserfolg
Um was es dabei ging? Ein etwa 60-jähriger Ladendieb hatte zwei Massage-Gels an sich genommen und das Erotik-Fachgeschäft in Oberhagen dann ohne zu bezahlen verlassen. Da die Tat, als die Beamten anrückten, jedoch schon über eine Stunde zurücklag, gelang der Polizei ein schneller Fahndungserfolg nicht.
Der flüchtige Ladendieb kann jedoch wie folgt beschrieben werden: Männlich, ca. 60 Jahre alt, ungefähr 185 cm groß. Er hat kurze graue Haare und er trug eine rote Jacke, rote Schuhe und eine blaue Jeans.
Zeugen gesucht
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der gesuchten Person machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hagen unter der Rufnummer 02331 9862066 zu melden.
Auch in Wehringhausen unterwegs
Und was war sonst noch los auf Hagens Straßen? Zum Beispiel in Wehringhausen? Dort waren der Ordnungsdienst und die Polizei erfolgreich. Konkret: Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit entdeckten Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes am Freitag, 5. April, einen verdächtigen Klein-LKW (Ford Transit) auf einem Parkplatz an der Einmündung Konrad-Adenauer-Ring/ Rehstraße.
Kennzeichen mit Kabelbindern angebracht
Mit Hilfe eines Motorradpolizisten führten die weiteren Ermittlungen vor Ort zum Erfolg. An dem abgestellten LKW waren Kennzeichen aus Dortmund mit Kabelbindern angebracht. Nach diesen Kennzeichen wurde allerdings gefahndet, da die verpflichtende Versicherung nicht mehr vorlag.
Auch interessant:
- Nochmal Glück gehabt: Biyon aus Hagen bei „Let‘s Dance“
- Hagen: Alles zur Eröffnung des Salitos Beach am Hengsteysee
- Schon wieder zu: Pächter der „Spinne“ in Hagen gibt auf
Fahrzeug war längst außer Betrieb gesetzt
Die angebrachten Kennzeichen gehörten jedoch an einen Mercedes PKW. Über die Umweltplakette und die Fahrzeug- identifizierungsnummer konnte das vormalige Kennzeichen aus Esslingen in Baden-Württemberg ermittelt werden. Hierbei wurde dann festgestellt, dass der LKW bereits am 28. Februar außer Betrieb gesetzt worden war.
Strafverfahren wurde eingeleitet
Die Ermittlungen zum Fahrzeugführer dauern an, die Kennzeichen wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Das Verkehrskommissariat Hagen hat den Fall übernommen. Fazit der Angelegenheit? Die gute Zusammenarbeit der Hagener Polizei mit ihren Ordnungspartnern führte auch in diesem Fall mal wieder zum Erfolg.