Balve. Die Session 2024/2025 läuft. Hier ein Überblick, worauf sich die Närrinnen und Narren in Balve und den Ortsteilen freuen können.

Auch das Hönnetal kann Karneval. Jeder, der die tollen Tage schon mal irgendwo in Balve gefeiert hat, wird dem wohl nicht widersprechen. Wir geben einen Überblick über die geplanten Karnevalsfeiern in Balve und den Ortsteilen.

Beckum

Im vergangenen Jahr gab es eine Premiere und Bereicherung in dem bunten Reigen. Die BeckBeats, Tanzmusik des Beckumer Musikvereins, luden erstmals zu ihrer musikalischen Karnevalsparty und wurden dafür zu den JeckBeats. Am Samstag, 1. März, ist es wieder so weit: pünktlich um 19.31 Uhr geht es in der Hönnetalhalle los, Einlass ist ab 19.11 Uhr. Wie schon im vergangenen Jahr zur Premiere wird eine Jury das beste Einzel- sowie Gruppenkostüm auswählen und mit einem Preis belohnen.

Der Frauenkarneval in Beckum startet am Sonntag, 16. Februar. Um 14.30 Uhr lädt die Frauengemeinschaft in die Beckumer Hönnetalhalle unter dem Motto „Beckum im Zauberwald“ ein. Eintrittskarten können im Pfarrbüro der Nikolausstube erworben werden.

Mellen

Der Weiberkarneval in Mellen startet am Freitag, 28. Februar, ab 19 Uhr im Landmarkt. Bis zum 14. Februar nimmt dafür Dominique Seiring unter 0151/ 17260537 Anmeldungen entgegen.

Auch in diesem Jahr ziehen wieder die Kinder in begleiteten Gruppen von Haustür zur Haustür. Treffpunkt ist am Samstag, 1. März, um 14 Uhr an der St.-Barbara-Kirche in Mellen. Nach dem Singen lädt das Team vom Landmarkt die kleinen Sänger ein, sich die Wartezeit bis zur gerechten Verteilung der Beute mit Musik und Leckereien bei ihnen zu vertreiben. Die Verteilung beginnt ab 16 Uhr. Um Anmeldung wird bis zum 14. Februar bis 18 Uhr gebeten. Hierzu einfach persönlich oder per E-Mail an: domi.seiring@web.de oder Whatsapp an Dominique Seiring 015117260537 oder Tatjana Hermanns 01711171176.

Garbeck

„Alle Jecke danze“ heißt es auf Einladung des TV Sauerlandia Garbeck am Samstag, 1. März, in der Schützenhalle Garbeck. Einlass ist für alle Närrinen und Narren ab 16 Jahren. Beginn ist um 20.01 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.

TV Sauerlandia feiert „Alle Jecke danze“ hieß es in Garbeck auch schon im vergangenen Jahr.
TV Sauerlandia feiert „Alle Jecke danze“ hieß es in Garbeck auch schon im vergangenen Jahr. © Antonia Mertens | Antonia Mertens

Balve

Kino für Dich ist das Motto der Karnevalsfeier für Frauen der KfD am Freitag, 14. Februar, um 17.59 Uhr in der Aula der Realschule.

Die Kfd-Frauen wissen, wie man Karneval feiert.
Die Kfd-Frauen wissen, wie man Karneval feiert. © WP | jürgen overkott

Am Samstag, 15. Februar, ab 14 Uhr lädt die KfD zum Seniorenkarneval, ebenfalls in der Aula der Realschule.

In die Tanzbar Melchior lädt das Team vom Haus Drei Könige zur Weiberfastnachtsparty mit DJ Oli am Donnerstag, 27. Februar, ein. Beginn ist um 14.04 Uhr. Eintritt ist nicht nur für Frauen, sondern für alle und frei.

Eisborn

Am Samstag, 8. Februar, ist es wieder so weit: Die Eisborner Karnevalsnacht geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr warten tolle Acts von Eisborner Gruppen und der MKG Kornblumenblau aus Menden auf die Närrinnen und Narren. Einlass in die Schützenhalle Eisborn ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.11 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro. Die St. Antonius Schützenbruderschaft Eisborn lädt herzlich ein

Die Frauenkarnevals-Feier in Eisborn findet am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, in der Schützenhalle statt.

Langenholthausen

In Langenholthausen startet die Karnevalssaison mit dem Ü60-Karneval am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr in der Sokola.de-

Auch interessant

Am Freitag, 21. Februar, um 19.33 Uhr wird Frauenkarneval in der Sokola.de gefeirt.

Am Freitag, 28. Februar, sind die Jüngsten ab 14 Uhr zum Kinderkarneval in der Schützenhalle eingeladen.

Alle Karnevalsfeiern in Langenholthausen werden vom neuen Frauenverein Holterin organisiert.

Volkringhausen

Am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr wird „Wie in den wilden 20ern“ in der Schützenhalle gefeiert.

Diese Auflistung ist ein Auszug der Karnevalsfeiern und hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.