Hochsauerlandkreis/Arnsberg. Mysteriöses „Unbekanntes Flugobjekt“ beobachtet - viele Menschen rufen besorgt bei der Polizei an. Die Bundeswehr klärt auf, worum es sich wirklich gehandelt hat.
Schon seit einigen Tagen fesselt der grüne Strahl des Lasers, der aus Anlass der Lichtwoche von Neheim aus sein grünes Licht in den Himmel sendet - und nun ist noch ein weiteres Licht hinzugekommen! Ein Objekt dass laut Beobachtern wie ein Kometenschweif aussah, war in der Nacht auf Mittwoch über NRW zu beobachten. Ufos?
Auch interessant
Wohl kaum. Verschiedene Dienststellen der Polizei wurden über den Notruf kontaktiert. Die Kölner Polizei sagte den beunruhigten Anrufern zunächst, es handele sich um einen amerikanischen Satelliten, der gezielt zum Absturz gebracht wurde. Auch die Polizei in Dortmund erhielt - laut dpa - Anrufe bei ihrer Leitstelle.
Die Nachrichtenagentur meldete dann am Morgen, es habe sich um einen „unkontrollierten Wiedereintritt des Objekts Falcon 9 R/B, ein Stück einer Raketenstufe“, in die Atmosphäre gehandelt. Diese Information lieferte ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr in Uedem (Kreis Kleve) am Niederrhein. Die Trümmerteile seien in einer Höhe von 80 bis 100 Kilometern über Deutschland geflogen. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland fallen könnten, so der Bundeswehr-Sprecher gegenüber dpa weiter. Vermutlich würden die Teile am Ende im Pazifik landen.
Auch interessant
Bei der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises ging es deutlich ruhiger zu. „Lediglich zwei bis drei Anrufe sind bei unserer Leitstelle diesbezüglich eingegangen“, erklärte Polizei-Pressesprecher Michael Schemme am Mittwochmorgen auf Anfrage.