Arnsberg/Möhnesee. Das Torhaus am Möhnesee lädt ab März zu „Genuss-Abenden“ mit Restaurant-Fachmann Marco van der Kooi ein. Essen, trinken, kommunizieren.

„Ich freue mich, wenn es endlich losgeht. Und unsere Gäste können sich auf schöne, einzigartige Momente freuen“, sagt Marco van der Kooi. Der gebürtige Niederländer ist seit vielen Jahren in der Hotellerie- und Gastronomiebranche zuhause und wird jetzt im großen Stil Kochkurse im Torhaus Möhnesee anbieten. „Wir haben uns persönlich kennengelernt und irgendwann ist die Idee entstanden, hier Kochevents zu veranstalten“, berichtet Torhaus-Geschäftsführer Benjamin Fahl.

Auch interessant

Die Kochkurse sollen aber nicht in der Küche des Torhaus-Restaurants, sondern im benachbarten Anbau Torhäuschen stattfinden. „Als wir die Gastronomie übernommen haben, ist uns bewusst geworden, dass es hier ja auch noch dieses kleine Gebäude gibt. Darin befindet sich eine perfekt eingerichtete, topmoderne Küche, die augenscheinlich bisher kaum benutzt wurde“, stellte Fahl schnell fest. Und genau diese Küche soll künftig einmal im Monat der Ort der „Genuss-Abende“ werden.

Torhaus Möhnesee
Der Traditionsbetrieb Torhaus Möhnesee © privat | Marcel Kaiser

„Ich möchte Menschen an den Tisch bringen. Denn gewöhnlich finden die coolsten Partys und schönsten Feiern in der Küche statt. Man trinkt etwas Tolles, lässt es sich schmecken und kommuniziert. Und exakt so sollen auch die Abende hier im Torhäuschen werden“, sagt Marco van der Kooi. Der gelernte Hotel- und Restaurantfachmann hat nach eigenen Angaben als Gastgeber in der Sternegastronomie seine Leidenschaft für feines Essen und erlesene Getränke entdeckt. Mitte der 90er zog er nach Deutschland um, verließ die Gastronomie und wechselte in den Außendienst. Mittlerweile hat Marco van der Kooi seine Heimat in Neheim gefunden, wo er u.a. mit seiner eigenen Handelsvertretung auch für Firmen wie Caso arbeitet.

Auch interessant

Der Kulinarik-Experte und Sommelier möchte am Möhnesee keinen klassischen Kochkursus leiten, ihm schwebt stattdessen etwas anderes vor. „Die 20 bis 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Kurs erwartet ein Menü über vier oder fünf Gänge. Ich werde rund 80 bis 90 Prozent vorbereiten. Aber auch die Gäste kommen ans arbeiten, sollen verschiedene Techniken beim Kochen kennenlernen und ausprobieren. Zwischendurch unterhält man sich bei einem schönen Glas Wein oder einem anderen passenden Getränk, sitzt bequem zusammen und genießt die Momente. Der Abend zieht sich dann über vier, fünf Stunden und soll ganz entspannt verlaufen.“ Hektisches Treiben wie man es von der Küche durchaus kennt, wird es hier nicht geben.

Torhaus Möhnesee
Gastronomie-Experte Marco van der Kooi und Torhaus-Geschäftsführer Benjamin Fahl freuen sich auf die Genuss-Abende im Torhäuschen. © Eric Claßen | Eric Claßen

Benjamin Fahl und Marco van der Kooi sprechen von Erlebnisgastronomie. „Wir gehen auf kulinarische Reisen, lernen Aromen kennen. Im Mittelpunkt werden viele regionale Produkte stehen“, so van der Kooi. „Speziell mit Gemüse kann man so unendlich kreativ sein.“ Jeden Monat gibt es einen anderen Schwerpunkt. Los geht es im März mit dem Frühlingserwachen. „Ich möchte nicht zu viel vorab verraten. Aber wir werden Skrei - also Winterkabeljau - mit Spitzkohl zubereiten. Aber es gibt auch Ceasar Salad mit Scampi.“ Neben Gerichten mit Fisch und Fleisch bieten die Abend auch immer eine vegane/vegetarische Variante an. „Wir möchten, dass auch Freunde oder Partner, die vielleicht nicht beide Fleisch mögen, trotzdem zusammen an den Abenden teilnehmen können“, sagt Fahl.

Auch interessant

Weiter in der Planung sind ein BBQ mit Weintasting, die Zubereitung eines Osterlamms über offenem Feuer oder auch Mai Braai. „Da werden wir afrikanisches Lebensgefühl an den Möhnesee bringen“, verspricht Marco van der Kooi. „Und im Herbst dreht sich alles um das Thema Wild“, ergänzt Fahl. „Wir haben hier regionale Spitzenqualität wie das Gemüse aus der Soester Börde, das Sika-Wild aus dem Arnsberger Wald oder edle Sauerländer Brände, tolles Bier und vieles mehr. Das macht doch Spaß, daraus tolle Gerichte zu erschaffen.“ Jedes Gericht hat seine Geschichte und landet mit dem gewissen Extra auf dem Teller.

So entstand das Torhaus Möhnesee

Beim Torhaus Möhnesee handelt es sich um ein im frühen 20. Jahrhundert errichtetes Fachwerkhaus, welches als Unterkunft für den Pförtner des Jagdschlosses Gut Meinolf fungierte. Das Jagdschloss war von Baron Konrad Freiherr von Donner Ende des 19,. Jahrhunderts erbaut worden. Das Torhaus ermöglichte die Zufahrt in den für die Öffentlichkeit gesperrten Wildpark. In den 1960er Jahren wurde das Gebäude zu einem Restaurant umgebaut. Seit 2024 gehört das gesamte Objekt der Torhaus Möhnesee GmbH.

Neben den monatlichen Terminen, zu denen man sich online oder direkt beim Torhaus Möhnesee anmelden kann, wird es im Herbst auch Kräuter- und Pilzwanderungen geben. „Außerdem bieten wir Firmen an, hier Kochevents außerhalb der regulären Termine zu buchen. Da lässt sich ganz viel ganz individuell gestalten“, wirbt Geschäftsführer Benjamin Fahl.

Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien: