Arnsberg. Nur wenn wir Bildung ernst nehmen, können wir eine Gesellschaft aufbauen, in der Solidarität und Verantwortung zentrale Werte sind - ein Kommentar von Redakteurin Anja Jungvogel.

Die Erfahrungen des Ehrenamtstags an der Heinrich-Knoche Grundschule Herdringen/Holzen belegen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in einer Schule steckt, die ihren Kindern Raum für selbstständiges Lernen und gesellschaftliches Engagement bietet. Solche Praxisbeispiele könnten wegweisend für ein Bildungssystem werden, das die kleinen Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Auch interessant

Nur wenn wir Bildung ernst nehmen und umfassend reformieren, können wir eine Gesellschaft aufbauen, in der Solidarität, Innovationskraft und Verantwortung zentrale Werte sind. Die Kinder der Heinrich-Knoche-Schule haben einmal mehr gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen wollen und das auch können. Politik muss dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, damit solche Erfahrungen fester Bestandteil einer Schulkultur werden - das fordert Schulleiterin Nina Gregori unmissverständlich und losgelöst von der Tatsache, dass Schulpolitik ja Ländersache ist.

In einer Zeit, in der gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen stetig zunehmen, ist es essenziell, dass sich die Bildungspolitik den aktuellen und zukünftigen Anforderungen anpasst. Es gilt, das traditionelle Schulsystem zu überdenken und neue Wege zu gehen, um allen Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten. Der Ehrenamtstag soll dabei nur ein kleines Beispiel für eine zukunftsweisende Praxis sein, die - wenn sie überall umgesetzt wird - das Fundament für eine starke, demokratische Gesellschaft legen kann.

Denn die Zukunft unserer Gesellschaft hängt maßgeblich von der Qualität unserer Bildung ab. Die Forderungen von Schulleiterin Nina Gregori sind dabei nicht nur ein Appell, sondern ein klarer Fahrplan für die notwendiges Handeln im Bildungswesen. Mit einer Bildungspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, können wir die Weichen für eine erfolgreiche und gerechte Zukunft stellen - für unsere Kinder, für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie.

Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien: