Müschede. Nachrichten aus dem Bezirksausschuss: Barrierefreier Ausbau an der Grundschule Müschede geplant und Bushaltestellen Lüttkewiesen erhalten Zuwendungsbescheid.

Die veraltete Pausenhalle der Grundschule bekommt im Sommer eine umfassende Frischekur. Der Bezirksausschuss Müschede hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, das für die OGS genutzte Gebäude bis auf die Grundkonstruktion zurückzubauen und damit eine energetische Katastrophe in ein modernes, zukunftssicheres Objekt zu verwandeln.

Bundestagswahl 2025: Bilder vom Merz-Wahlkampfauftritt in Sundern

Friedrich Merz bei SKS in Sundern
In der SKS Orange Word spricht Friedrich Merz über die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS
Friedrich Merz bei SKS © WP | Martin Haselhorst
Merz bei SKS Orange World
Friedrich Merz bei SKS Orange World © WP | Martin Haselhorst
Merz bei SKS Orange World
Friedrich Merz bei SKS Orange World © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS
Friedrich Merz bei SKS © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS
Friedrich Merz bei SKS © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz spricht über die Wirtschaftspolitik
Friedrich Merz spricht bei SKS in Sundern über die Wirtschaftspolitik. © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz spricht über die Wirtschaftspolitik
Friedrich Merz spricht bei SKS in Sundern über die Wirtschaftspolitik. © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz spricht über die Wirtschaftspolitik
Friedrich Merz spricht bei SKS in Sundern über die Wirtschaftspolitik. © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS in Sundern
In der SKS Orange Word spricht Friedrich Merz über die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz bei SKS in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
Friedrich Merz in Sundern
Friedrich Merz bei SKS in Sundern © WP | Martin Haselhorst
1/18

Bezirksausschussvorsitzender Christoph Hillebrand betonte: „Nach jahrelang parteiübergreifendem Einsatz freuen wir uns, dass es nun endlich losgehen kann. Die Sanierungsarbeiten umfassen den kompletten Rückbau und Neubau einzelner Bauteile: Der Dachaufbau, die Alu-Glas-Fassade, Erd- und Bodenarbeiten, die Deckenbekleidung, die Elektroinstallation sowie der Rückbau der bestehenden Rohrleitungen und Heizkörper werden erneuert.

Die Pausenhalle der Grundschule Müschede
Die Pausenhalle der Grundschule Müschede wird im Sommer umgebaut. © WP | Privat

Gleiche Wärmedämmwerte wie bei einem Neubau

„Mit rund 415.000 Euro brutto veranschlagt, stellt diese Maßnahme eine wirtschaftlich attraktive Alternative zum vollständigen Abriss dar“, so Hillebrand. Ein Neubau würde laut Stadtverwaltung rund 700.000 Euro kosten. „Zudem erreichen die sanierten Bauteile nahezu die gleichen Wärmedämmwerte wie bei einem Neubau, während die Umsetzung kurzfristiger realisierbar ist und den laufenden Schulbetrieb weniger stört.“

Auch interessant

Neben der Pausenhalle standen auf der Sitzung weitere Themen auf der Agenda. So wurde der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen Lüttkewiesen vorangetrieben - ein vorläufiger Zuwendungsbescheid liegt bereits vor. Auch Änderungen am Flächennutzungsplan zur Erweiterung des WEPA-Gewerbegebiets wurden diskutiert, wobei der Erhalt des Fuß- und Radwegs durch das Herdringer Feld unmissverständlich gefordert wurde. Im gleichen Zusammenhang klärte die Stadtverwaltung, dass die kürzlich erzielte Einigung im Bundestag zum Windkraftausbau keine Auswirkungen auf die geplanten Anlagen im Herdringer Forst haben soll.

Forderungen nach einem Verkehrsspiegel

Abgerundet wurde die Sitzung durch die erneute Diskussion um CDU-Anträge: Die Forderungen nach einem Verkehrsspiegel an der Einmündung Hohlweg/Ränkhauser Straße sowie nach einer erweiterten Straßenbeleuchtung im oberen Krakeloh wurden von der Stadtverwaltung abgelehnt. Ein Umstand, mit dem sich Hillebrand nicht zufriedengibt.

Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien: