Berlin. Die Meldung über eine Anti-Krebs-Pille aus den USA sorgt für Furore. Doch ist die Hoffnung berechtigt? Ein Wissenschaftler klärt auf.
Anfang der Woche veröffentlichte das US-Krankenhaus City of Hope, spezialisiert auf die Behandlung von Tumorerkrankungen, Studienergebnisse zu einer möglichen neuen Therapie mit einem Molekül namens AOH1996. In einer Mitteilung ist von einer Pille die Rede, die Krebs stoppen könne und gesunde Zellen dabei unbeschadet lasse. Von einer Anti-Krebs-Pille gegen 70 Krebsarten war in deutschen Medien zu lesen. Nikolas Gunkel, einer von zwei Leitern der Arbeitsgruppe Wirkstoffforschung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, hat sich die Studie angesehen.
Eine Anti-Krebs-Pille, die gegen 70 Krebsarten helfen soll. Das klingt bahnbrechend.
Nikolas Gunkel: Im Zusammenhang mit der Studie sind ein paar Worte gefallen, die ich extrem toxisch fand. Zum Beispiel wurde in der Pressemitteilung von City of Hope ganz bewusst das Wort Pille verwendet: „cancer-stopping pill“. Das ist äußerst unseriös, weil die Datenlage einen solchen Optimismus derzeit nicht hergibt.
Können Sie das erklären?
Gunkel: Weil es suggeriert, es gäbe die eine Tablette gegen den Krebs. Aber in der Krebsforschung ist das ganz große Problem, dass es praktisch nichts gibt, das gegen den Krebs als solchen wirkt. Jede Krebsart ist eine ganz eigene Erkrankung. Und bei den 70 Krebsarten hat jemand etwas missverstanden. Denn auch die gibt es nicht. Es sind bei der Studie 70 Krebszelllinien verwendet worden, die neun verschiedene Krebsarten repräsentieren. Jede dieser Krebszelllinien wurde aus dem Tumor eines Patienten gewonnen.
Neue Pille gegen Krebs: Dieses Potenzial hat das Mittel
Sie haben sich die Studie angesehen. Abgesehen von einer missverständlichen oder falschen Kommunikation: Hat die Forschung Potenzial?
Gunkel: Es werden viele dieser frühen präklinischen Studien veröffentlicht. Und in praktisch jedem dieser Statements steht: Das ist die künftige Strategie zur Krebsbekämpfung. Aber präklinische Studien erlauben diese Art von Optimismus und Schlussfolgerungen nicht. Was nicht heißt, dass hier nicht vielleicht von Dingen berichtet wird, die in fünf, sechs Jahren zum Gamechanger werden könnten. Aber die meisten werden eben keine Gamechanger. Damit sage ich nicht, dass die Idee der Kollegen schlecht ist, sie ist aus biologischer Sicht sehr interessant. Ich sage nur, dass es noch keine Evidenz gibt, dass sie gut ist.
- ADHS bei Erwachsenen:Betroffene erklärt, was wirklich hilft
- Schlafstörungen:Häufig hilft nur noch diese Methode
- Hormone:Wechseljahre mit 27 – Die ersten Anzeichen der Menopause
- Demenz: Ab wann Gedächtnislücken besorgniserregend sind
Wie funktioniert das Molekül AOH1996, was macht es interessant?
Gunkel: Das Molekül hemmt das Protein PCNA. Dieses Protein wird sowohl in Krebszellen als auch in normalen Zellen hergestellt und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Die Autoren der Studie sind der Meinung, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem PCNA in Krebszellen und jenem in Normalzellen.
AOH1996 soll das PCNA in Krebszellen erkennen und gezielt attackieren? Gesunde Zellen bleiben verschont?
Gunkel: Das wäre ein idealer Zustand. Aber zwei Dinge sind mir aufgefallen: Eine Standardkrebszelle teilt sich ständig, sonst würde kein Tumor entstehen. Eine normale Zelle teilt sich deutlich seltener, das PCNA spielt hier also eine untergeordnete Rolle. Die Studienautoren unterscheiden aber nicht eindeutig, ob es nur eine größere Abhängigkeit der Krebszelle von diesem Protein gibt, weil es das Protein häufiger verwendet, oder ob es sich tatsächlich von dem in Normalzellen unterscheidet. Und jetzt eine zweite Sache: In einem Tumor teilen sich nicht alle Krebszellen gleich stark. Wenn ich also einen Therapiemechanismus habe, der die Zellteilung braucht, um zu wirken, dann bleiben immer Krebszellen übrig, weil sie sich eben nicht teilen. Diese Zellen, die es in jedem Tumor gibt, nennt man Tumorstammzellen. Das sind die Spielverderber für ganz viele Therapien. In der Studie finde ich keinen Hinweis darauf, dass das Molekül auch gegen Tumorstammzellen wirkt.
Auch interessant:„Möglicherweise krebserregend“: So gefährlich ist Aspartam
Neue Krebstherapie: Behandlung funktioniert nicht bei allen Patienten
Sie haben eben die fehlende Evidenz erwähnt. In der Mitteilung des Krankenhauses heißt es, die Ergebnisse seien vielversprechend. Das stimmt nicht?
Gunkel: Das Mausmodell, das die Forscher in den USA verwendet haben, ist nicht besonders aussagekräftig. Denn die Mäuse waren immunsupprimiert, hatten also kein Immunsystem. Die Erkenntnisse daraus können deswegen nur ein erster Zwischenschritt, eine Annäherung sein. Außerdem war die Antitumoraktivität in den Mausmodellen eher mäßig, in einem Modell, beim kleinzelligen Lungenkarzinom, geradezu schwach. Und es zeigte sich innerhalb der neun Krebsarten eine sehr heterogene Reaktion auf die Behandlung. Übersetzt man das in eine Vorhersage zur klinischen Wirksamkeit, bedeutet das, dass nicht alle Krebsarten oder Patienten gut ansprechen werden.
Lesen Sie hier: Alzheimer-Demenz: Neuer Therapieansatz gegen das Vergessen
Bei all diesen Schwächen: Wie erklären Sie sich den Optimismus, der in der Mitteilung verbreitet wird?
Gunkel: Der Punkt ist wahrscheinlich: Wenn etwas so gehypt wird, stehen die Chancen besser, die nächste Million – und das ist bei der Forschung nicht viel – einzuwerben, um den nächsten Schritt zu gehen. Ich kenne die dortige Kostenstruktur nicht, aber ich denke, das, was die Forscher bislang gemacht haben, hat bereits ein paar Hunderttausend Dollar gekostet. Um die späteren präklinischen Studien in weiteren Versuchstieren zu machen, sprechen wir schon von 1,5 bis 2,5 Millionen Euro. Aber wo kommt das Geld her ohne Enthusiasmus? Ich muss aber die federführende Wissenschaftlerin Linda Malkas etwas in Schutz nehmen. Sie hat am Ende ihres Manuskripts eingestanden, dass präklinische Studien wie ihre durchaus nicht immer den späteren Erfolg beim Patienten vorhersagen. Die Verursacher für diesen Hype sind also am ehesten in der Pressestelle des Institutes zu finden.