Essen. Sie miefen, sind dreckig und selbst in strahlendem Gelb nicht hübsch: Mülltonnen sehen einfach nirgendwo am Haus gut aus. Moderne Hebeanlagen könnten Abhilfe schaffen: Sie lassen die unliebsamen Behälter einfach im Boden verschwinden. Einziger Nachteil: Das System ist sehr teuer.

Die Deutschen lieben es, den Müll zu trennen. Und so steht neben der schwarzen vielleicht auch noch eine grüne, gelbe und blaue Tonne im Hof. Doch das sieht einfach nicht gut aus - leuchtende Farben hin oder her. Und Mülltonnen stinken. Systeme mit unterirdisch gelagerten Behältern können die Lösung sein.

Auf dem Grundstück sei der Bau solcher Anlagen genehmigungsfrei, erläutert Klaus Ergenzinger vom Hersteller Trafik up in Düsseldorf. Bei dessen System "Subsafe" lagern bis zu vier Mülltonnen in einem Kunststoffbehälter im Boden. "Die integrierte elektrische Hebevorrichtung öffnet automatisch den Deckel, befördert die Tonnen in acht Sekunden mittels Fernsteuerung oder Wandschalter auf Erdniveau und lässt sie genauso schnell wieder in der Versenkung verschwinden", erklärt Ergenzinger.

Der Lift lasse sich stufenlos stoppen, so dass auch Rollstuhlfahrer oder Kinder die Tonnen problemlos füllen können.

Abfall friert im Winter nicht mehr an

Ein ähnliches System bietet die Firma Wallraven aus Wassenberg (Nordrhein-Westfalen) an. Auch hier befördert das für zwei bis vier Tonnen erhältliche System "Suterra" per Lift die Tonnen in den Boden. "Geruchsbelästigungen durch Rest- oder Biomüll werden auf diese Weise ins Erdreich verbannt", sagt Thomas Esser von Wallraven.

Mysterium Mülltrennung

weitere Videos

    Ein Vorteil des Systems sei auch, dass feuchter Abfall im Winter nicht mehr in der Tonne anfriert, da das Erdreich unterhalb von 80 Zentimetern Tiefe meist frostfrei ist. Schnee und Eis sollen dem System laut Esser nichts anhaben können. Es funktioniere weitgehend wartungsfrei. Aber es braucht - wie alle Anlagen - einen elektrischen Anschluss ans Stromnetz.

    "Der Deckel von "Suterra" ist aus Aluminium-Riffelblech und begehbar", erklärt Esser. Dadurch könne sich die Anlage auch unter einem Gehweg befinden. Hausbesitzer, die die alugraue Farbe des Deckels stört, können ihn vom Hersteller lackieren lassen - etwa in Grün oder Sandfarben. Dadurch passe sich der Deckel der Umgebung an. Dank Pulverbeschichtung sei die Farbe strapazierfähig.

    Versenkbare Müllsysteme sind teuer

    Die Firma Bovega aus Olfen (Nordrhein-Westfalen) hat die Tarnung für ihre versenkbare Mülltonnenanlage noch weiter verfeinert: Der runde Kunststoffdeckel mit 1,6 Metern Durchmesser lässt sich als Blumenbeet, Steingarten, Sitzecke oder als Wasserspiel gestalten. Sollen die Tonnen gefüllt oder geleert werden, fährt die Anlage samt Blumenbeet darüber in 30 Sekunden nach oben. Nach dem Schließen ist nur der gestaltete Deckel zu sehen.

    Ein Wermutstropfen bei versenkbaren Müllsystemen sind die Kosten: Je nach System 3500 bis 6000 Euro. Hinzu kommen die notwendigen Erdarbeiten und Anschlussarbeiten durch den Landschaftsgärtner. Esser veranschlagt hierfür zusätzlich rund 1500 Euro.

    Eine kostengünstigere Alternative gibt es - aber die ist sichtbar. "Damit die Abfallbehälter optisch nicht stören, kommen sie dann meist in eine Box", sagt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bad Honnef bei Bonn. Diese Boxen können passend zum Stil des Gartens aus Holz, Metall oder Beton sein.

    Müllberge

    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Am Schichtmeister und an der Eckhardtstraße werden die Müllberge immer groesser. Foto: Thomas Gödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Auch am Pestalozziplatz wurde der Müll stehen gelassen. Foto: Thomas Goödde / WAZ FotoPool
    Am 03.01.2011 stapeln sich in Witten an den Straßenrändern die Hausmüllberge. Überwiegend Restmüll und gelbe Säcke werden seit geraumer Zeit nich abgeholt. Auch am Pestalozziplatz wurde der Müll stehen gelassen. Foto: Thomas Goödde / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
    1/9

    Müllboxen mit Kletterpflanzen tarnen

    Oft biete es sich auch an, solche Müllboxen mit immergrünen Kletterpflanzen zu tarnen. Hinter einer bepflanzten Pergola oder auf einem von Hecken oder Sträuchern eingezäunten Standort verschwinden auch die normalen Mülltonnen. Diese Plätze sind am besten gepflastert.

    Aber nicht nur Hausbesitzer haben ein Problem mit den Mülltonnen. "In vielen alten Mehrfamilienhäusern lassen sich Stellplätze für Abfallgefäße nicht einrichten", sagt Reinhard Fiedler von der Stadtreinigung Hamburg. Daher gibt es etwa in der Elbmetropole, aber auch in Berlin sogenannte Unterflursysteme. Die unterirdischen Gefäße für Hausmüll fassen bis zu fünf Kubikmeter Abfälle. Sichtbar sei nur eine 70 Zentimeter hohe Säule mit Loch zum Einwerfen. (dpa)

    Das darf nicht in die Wertstofftonne

    Alttextilien. Foto: imago
    Alttextilien. Foto: imago © imago stock&people
    Elektrogeräte. Foto: imago
    Elektrogeräte. Foto: imago © imago stock&people
    Leuchtmittel. Foto: imago
    Leuchtmittel. Foto: imago © imago stock&people
    Papier. Foto: imago
    Papier. Foto: imago © imago stock&people
    Glas. Foto: imago
    Glas. Foto: imago © imago stock&people
    Holz. Foto: imago
    Holz. Foto: imago © imago stock&people
    Batterien. Foto: imago
    Batterien. Foto: imago © imago stock&people
    1/7