Neueste Artikel zum Thema
-
-
-
KlimaschutzWie Fridays for Future gegen den Bedeutungsverlust kämpftVon Theresa Martus und Thorsten Knuf
-
-
-
-
-
-
-
-
-
FilmkritikHow to Blow Up a Pipeline: Wie die Klima-Kleber, nur coolerVon Daniel Weidmann
-
-
KommentarKlimaschutz: Warum die Stimmung in Deutschland kipptVon Thorsten Knuf
-
KlimaaktivistenLetzte Generation: Wann eine Vereinigung als kriminell giltVon Jan Dörner, Alexander Rothe und Christian Unger
-
Klima-AktivistenLetzte Generation: Razzien sind "völlig bekloppt"Von Alexander Rothe
-
-
-
Herber gegen Klima-Kleber"Letzte Generation": Konzern will Strafen nicht mehr zahlenVon Christiane Rebhan
-
Letzte GenerationNach Treffen mit Wissing: Klima-Kleber haben nächstes ZielVon Christiane Rebhan
-
Kommentar„Letzte Generation“: Wissing adelt Klima-Kleber – ein FehlerVon Thorsten Knuf
-
Letzte GenerationKlima-Kleber treffen Volker Wissing: Was zu erwarten istVon Daniel Weidmann
-
„Maischberger“Amthor gegen Letzte Generation: Forderungen „viel zu lau“Von Antonia Faltermaier
-
Einsatz in Berlin"Letzte Generation": Möglicher Fall von PolizeigewaltVon Philipp Siebert
-
-
-
Thunberg, FFF und Co.Atomkraft: Jetzt zweifeln selbst Klimaschützer am AusstiegVon Daniel Weidmann
-
Die Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" wollen mit Mitteln des zivilen Ungehorsams auf den Klimawandel aufmerksam machen und einen Politikwechsel erzwingen. Seit Anfang 2022 blockieren die Aktivisten beispielsweise Autobahn-Zufahrten. Zum Teil kleben sich die Teilnehmer dabei am Asphalt fest, um Polizisten die Räumung der Fahrbahnen zu erschweren. Die Blockaden sorgen regelmäßig für Staus und erhebliche Behinderungen im Berliner Verkehr.
Verwandte Themen:
00:00
00:00