Neueste Artikel zum Thema
-
BundestagswahlBundestagswahl: Funktion und Bedeutung der ErststimmeVon Jennifer Kalischewski
-
WahlsystemWahlsystem: So funktioniert die BundestagswahlVon Tobias Eßer
-
DemoskopieSPD im Höhenflug? So sehr kann man Umfragen wirklich trauenVon Benjamin Köhler
-
-
-
-
-
CDU-GrundsatzprogrammUnter Paschas: Merz, Wüst und Co. auf SelbstfindungskursVon Christiane Rebhan
-
KommentarImmer Ärger mit „Gen Z“: Kein vorschnelles Urteil, bitte!Von Daniel Weidmann
-
-
Die GrünenGöring-Eckardt sieht Neubauer als grüne SpitzenkandidatinVon Jochen Gaugele
-
CSU-ParteitagSöder ist Spitzenkandidat: „Bayern ist wohlhabend und sexy“Von Christiane Rebhan
-
-
HauptstadtBerlin-Wahl nicht zu stoppen: Karlsruhe weist Eilantrag abVon Miguel Sanches
-
-
-
-
-
BundestagswahlBundeswahlleiter will Wahlwiederholung in Teilen BerlinsVon Joachim Faruhn
-
-
-
Schleswig-HolsteinCDU: Bei der Kanzlerkandidatur wächst die KonkurrenzVon Alessandro Peduto
-
-
-
-
-
PodcastStephan Lamby: "Ich muss Olaf Scholz in Schutz nehmen"Von Lars Haider
-
-
-
BundesregierungKonfliktpunkte: Wo Streit zwischen Scholz und Baerbock drohtVon Michael Backfisch und Jan Dörner
Verwandte Themen:
Im September 2021 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir halten Sie über aktuelle News, Umfragen und die Kandidaten auf dem Laufenden und bieten wichtige Hintergrundinformationen.
Termin der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr, bis 18 Uhr ist die Stimmabgabe möglich.
Die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl
Für jede der großen Parteien gehen eine oder mehrere Personen als Spitzenkandidaten oder -kandidatinnen ins Rennen. Hoffnungen auf die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel machen sich die Vertreter von Union, SPD und Grünen. Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien:
- Union: Armin Laschet
- SPD: Olaf Scholz
- Grüne: Annalena Baerbock
- AfD: Alice Weidel und Tino Chrupalla
- FDP: Christian Linhdner
- Linke: Janine Wissler und Dietmar Bartsch
Wahlsystem: Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl
Im deutschen Wahlrecht hat jeder Wähler zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin aus dem Wahlkreis. Wer dort die meisten Stimmen erhält, zieht in den Bundestag ein. Wie sich die Mehrheitsverhältnisse dort verteilen, entscheidet die Zweitstimme. Mit ihr wählt man eine Partei.