Witten. Die Stadt Witten erneuert die Fahrbahndecke auf einem Teilstück der Kreisstraße. Was dabei für die Haltestelle „Brunebecker Straße“ geplant ist.

Die Kreisstraße erhält zwischen dem Rheinischen Esel und der Brunebecker Straße auf etwa 220 Metern eine vollständig neue Fahrbahndecke. In dem Zuge werden auch die Niederflur-Bushaltestellen „Brunebecker Straße“ in beide Fahrtrichtungen barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten starten am 24. Januar und sollen bis Mitte März dauern.

Vollsperrung der Kreisstraße erforderlich

Für die Arbeiten ist die Vollsperrung der Kreisstraße in dem Abschnitt notwendig. Im zeitlich ersten Bauabschnitt, der bis Mitte Februar dauern wird, ist der Bereich zwischen Marktweg und Brunebecker Straße betroffen. Im Anschluss wird die Sperrung für etwa eine Woche um rund fünf Meter über die Einmündung der Brunebecker Straße hinaus verlängert. Die Zufahrt zum Köstershof bleibt aber durchgängig möglich. Im dritten Bauabschnitt wandert die Sperrung dann in den Bereich zwischen den Einmündungen von Am Volzberg und Marktweg. Spätestens Mitte März sollen auch dort die Arbeiten abgeschlossen sein.

+++Keine Nachrichten aus Witten mehr verpassen: Hier geht’s zu unserem kostenlosen Newsletter+++

Haltestelle „Brunebecker Straße“ wird barrierefrei

Da nun schon einmal Bauarbeiten notwendig sind, will die Stadt die Gelegenheit beim Schopfe greifen und die Haltestelle „Brunebecker Straße“ barrierefrei ausbauen. Das ermöglicht Fahrgästen mit körperlichen Beeinträchtigungen sowie Sehbehinderten einen leichteren Zustieg. Dafür wird ein 18 Zentimeter hohes Buskap angelegt. Dabei handelt es sich um einen vorverlegten Bordstein, an den der Bus sehr eng heranfahren kann. Zudem soll auch ein taktiles Leitsystem installiert werden, das sehbehinderten Menschen dienlich ist.

Ebenfalls werden die Verkehrsinseln der Kreisstraße im Bereich der Haltestellen und der Einmündung Marktweg durch eine behindertengerechte Anpassung verbessert. An den Querungshilfen sind ebenfalls taktile Elemente vorgesehen.

Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.