Wenn es auch in der Vergangenheit keine Lösung gab, so muss doch eine in der Zukunft her. Es kann nicht sein, dass Tauben den neuen Hbf versauen.
Da gibt ein Investor Millionen für den Umbau der Bahnhofshalle aus – und dann sieht es auf einmal aus wie früher. Reisende blicken auf einen Boden voller Taubendreck. Keine Frage, das hier schnell etwas passieren muss.
Auch interessant

Der Besitzer sieht sich nun zu Recht zum Handeln gezwungen, ohne den Tierschutz zu verletzen. Ob lange Spitzen als Landesperre aber viel bringen? Die Vergangenheit bewies eher das Gegenteil.
Ein Taubenhaus, in das sich die Tiere vielleicht umsiedeln ließen, wäre ein weiterer Schritt. Darüber müssen alle reden, auch die Stadt. Es wäre schade, wenn die dunklen Flecken demnächst die Eröffnungsfeier überschatten würden.