Oberhausen. „Click & Meet“ entfällt in Oberhausen. Das Centro erwartet zahlreiche Kunden am Samstag - und hat viele Sicherheitsmitarbeiter im Einsatz.
Kein „Click & Meet“ mehr: Alle Geschäfte in Oberhausen dürfen aktuell wieder ohne Corona-Test und ohne Terminbuchung betreten werden. Dies erlaubt der neue Corona-Stufenplan in NRW all jenen Kommunen, in denen der Inzidenzwert mehr als fünf Werktage unter 100 liegt. Das Centro rechnet deshalb am Samstag mit einem starken Andrang.
- Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung zum Coronavirus in Oberhausenin unserem Newsblog.
- Lesen Sie mehr Geschichten aus Oberhausen.
- Oder folgen Sie der WAZ Oberhausen auf Facebook
„Wir bereiten uns auf viele Kunden vor“, sagt Centro-Manager Marcus Remark. „Wir werden viele Sicherheitsmitarbeiter im Einsatz haben, die im Blick haben, ob vor den Läden auch ordnungsgemäß Schlangen gebildet werden.“ Denn viele Kunden werden vor den Läden warten müssen: Die Zahl der gleichzeitig zugelassenen Kunden ist in Geschäften auf eine Person für 20 Quadratmeter begrenzt.
In Oberhausen könnte zu Fronleichnam weiter gelockert werden
Mehr Kunden dürfen dann in die Geschäfte, wenn sich die Inzidenz in Oberhausen auf dem aktuellen Niveau hält. Oberhausen befindet sich derzeit auf der Inzidenzstufe 3 (Inzidenz zwischen 50 und 100), weil die Inzidenz hier seit Mitte Mai unter 100 liegt.
Da die Inzidenz in Oberhausen am Donnerstag allerdings nicht nur seit langer Zeit wieder unter 50 (Inzidenzstufe 2), sondern sogar knapp unter 35 lag (Inzidenzstufe 1) und am Freitag sogar noch weiter gefallen ist (um 0,5 Punkte auf 32,7), könnte Oberhausen schon bald große Öffnungsschritte gehen. [Lesen Sie hier:Stufenplan: Corona-Regeln bei Inzidenz unter 100, 50 und 35]
+++ Sind Sie speziell an Corona-Nachrichten aus Oberhausen und der Region interessiert? Dann können Sie hier unseren morgendlichen und kostenlosen Newsletter abonnieren! +++
Gelingt es tatsächlich, die Inzidenz fünf Werktage unter 35 zu halten, wird schon zu Fronleichnam am Donnerstag (3. Juni) viel Normalität möglich sein. Die Zugangsbeschränkungen für Einzelhandelsgeschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche entfallen dann zum Beispiel komplett. Auch private Feiern, Festivals oder Gastronomiebesuche sind dann wieder mit weniger Einschränkungen möglich.
Lesen Sie auch
![Symbolbild. Seit diesem Freitag dürfen Kinos in vielen Städten und Landkreisen in NRW wieder öffnen. Doch so einfach ist das nicht. Symbolbild. Seit diesem Freitag dürfen Kinos in vielen Städten und Landkreisen in NRW wieder öffnen. Doch so einfach ist das nicht.](https://img.sparknews.funkemedien.de/400880527/400880527_1681994290_v1_1_200.jpeg)
![Eine Mitarbeiterin im Impfzentrum in der Essener Gruga befüllt Spritzen. „Unsere Kapazitäten für die Impfinfrastruktur stehen im Moment in keinem guten Verhältnis zur Verfügbarkeit des Impfstoffes“, sagt OB Thomas Kufen. Eine Mitarbeiterin im Impfzentrum in der Essener Gruga befüllt Spritzen. „Unsere Kapazitäten für die Impfinfrastruktur stehen im Moment in keinem guten Verhältnis zur Verfügbarkeit des Impfstoffes“, sagt OB Thomas Kufen.](https://img.sparknews.funkemedien.de/400115450/400115450_1682408226_v1_1_200.jpeg)
![In vielen Städten und Gemeinden kann man ab diesem Freitag in allen Geschäften wieder ohne Corona-Test einkaufen. Die Abstands- und Hygiene-Regeln gelten aber weiterhin. In vielen Städten und Gemeinden kann man ab diesem Freitag in allen Geschäften wieder ohne Corona-Test einkaufen. Die Abstands- und Hygiene-Regeln gelten aber weiterhin.](https://img.sparknews.funkemedien.de/400291639/400291639_1681669927_v1_1_200.jpeg)