Oberhausen. Rauslassen, was raus muss: Die Freie Uni Oberhausen, eine Aktion des Künstlerkollektivs Kitev, richtet eine „Mopper-Hotline“ für Bürger ein.
Für alle, die was „zu Moppern“ haben, wie man in Oberhausen so schön sagt, gibt es nun einen eigenen Ansprechpartner: Als besondere Aktion der Freien Uni des Künstlerkollektivs Kitev ist ab sofort eine „Mopper-Hotline“ eingerichtet. Unter 0163-5074587 können Bürger rauslassen, was raus muss.
Auch interessant

Ein Anrufbeantworter zeichnet alle Moppereien auf. Die gesammelten Aufnahmen fließen als Material in die Seminar-Arbeiten der Uni ein – final in das Libretto für einen Mopper-Chor.
Informationen über die Freie Universität Oberhausen finden Interessierte auf der Internetseite mutimrevier.de. Erreichbar ist das Team auch via E-Mail: uni@kitev.de.