OBERHAUSEN. Unsere Tipps für Ausflüge an den Osterfeiertagen. Süße Tiere locken in den Kaisergarten. In der Turbinenhalle startet ein großes Festival.
Zum Osterfest freuen sich viele Oberhausener über freie Tage. Wer nun aber noch nach einem interessanten Ausflugsziel sucht, der muss nicht verzweifeln. Hier sind österliche Tipps für die Feiertage!
Eiertanz
Ei, Ei, Ei... In der Turbinenhalle treffen sich am Ostersonntag, 21. April, ab 20 Uhr die Freunde der elektronischen Musik zum „Easter Rave“. Das Festival bringt schon seit zehn Jahren die Boxen zum Bersten. Das Osternest ist rappelvoll: Es gibt separate Tanzflächen für Hardstyle, Dance, Hardcore, Rawstyle, House und Hands-up. Eintrittskarten: ab 45,90Euro. (Im Lipperfeld 23)
Wir meinen: Eiertanz für Fortgeschrittene!
Wasserhasen
Falls es regnet, rieselt das Wasser fies von oben. Besser ist es, wenn Wasserhasen zu Ostern den Aquapark ansteuern. Dort gibt es am Karfreitag, 19. April, und Ostermontag, 22. April, zwischen 12 und 16.30 Uhr Ferienspaß für Kinder. Animationshelfer kümmern sich um XXL-Großspielgeräte und Wasseraktionen. Es zählt der normale Eintrittspreis. Einzelkarten: ab 6 Euro. (Heinz-Schleußer-Straße 1)
Wir meinen: In die Badehose, fertig, los....
Auf eieriger Suche
Ja, wo liegen sie denn? Rund um die Burg Vondern sind die Eier wieder gut versteckt. Von 11 bis 13 Uhr dürfen am Ostersonntag, 21. April, alle jungen Gäste wieder fleißig nach den bunten Überraschungen suchen. Alle Erwachsenen können sich zeitgleich an Imbissständen der KG Blau-Gelb Vondern den Hunger vertreiben. Der Eintritt ist frei. (Arminstraße 65)
Wir meinen: Eine ovale Sache!
Tierische Ausflüge
Ein Ausflug in den Kaisergarten lohnt diesmal besonders. Süße Jungtiere tapsen durch die Gehege am Rhein-Herne-Kanal. Echte Hingucker sind auch Eselin Flicka und ihr Sohn Apollo 13. Am Ostermontag, 22. April, gibt es von 11 bis 16 Uhr ein großes Familienfest. Der Osterhase kommt! Der Eintritt ist frei. Der Ausflug lässt sich mit einem Bummel durch die Parkanlage und einem Abstecher zur Schlossgastronomie noch ergänzen. (Am Kaisergarten 30)
Wir meinen: Lohnt sich bestimmt tierisch!
Eiserner Spaziergang
Eisenheim, klein aber fein! So haben sich die Bewohner der ältesten Arbeitersiedlung schon selbst besungen. Am Ostersonntag, 21. April, kann man von 14.30 bis 16 Uhr bei einem Rundgang viel Wissenswertes sammeln. Denn im charmanten Malocherviertel steckt kulturelle Vielfalt. Am Museum Eisenheim geht es los. Eintritt: 5 Euro. (Berliner Straße 10a)
Wir meinen: Gemütliches Schlendern durch die Geschichte!
Gemischte Tüte
Alle Schoko-Eier schon verputzt? Dann gibt es an der Bude um die Ecke bestimmt Nachschub in einer „gemischten Tüte“! Kalorienbewusster ist es aber, sich die schönen Trinkhallen des Reviers auf Fotos anzuschauen. Im Haus Ripshorst wartet am Ostermontag, 22. April, zwischen 10 und 18 Uhr die Fotoausstellung „Trinkhallen im Ruhrgebiet“ samt Führungen. Eintritt frei. (Ripshorster Straße 306)
Wir meinen: Und dann noch für 20 Pfennig von der Nummer drei.
Schnitzeljagd mit Daten
Ostereier zu suchen, ist interessant, aber es geht auch digital: Am Karsamstag, 20. April, können Familien mit Kindern ab neun Jahren am „Aquarius“ der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerke um 11, 13 und 15 Uhr an einem Geocache im angrenzenden Schlosspark in Mülheim-Styrum teilnehmen. Geocaching ist eine moderne Form einer Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger ausgestattet auf Entdeckungsreise gehen. Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung unter Tel. 4433-390 möglich. Es gilt der Eintrittspreis.
Wir meinen: Zurück in die Zukunft — Ostern 3.0!