Mülheim. Die Three-Sixty-Sportsbar wird nicht wie geplant im Mülheimer Stadtquartier eröffnen. Mit dem Coronavirus hat die Entscheidung nichts zu tun.
Die Three-Sixty-Sportsbar wird nicht im neuen Mülheimer Stadtquartier eröffnen. Das teilte der Geschäftsführer des Betreibers, der „BJW essenundtrinken Gastronomie GmbH“, auf Nachfrage mit.
Auch interessant
![e9fce57e-3c55-11ea-8ae3-b8108b28100d e9fce57e-3c55-11ea-8ae3-b8108b28100d](https://img.sparknews.funkemedien.de/228206049/228206049_1579628657_v1_1_200.jpeg)
„Der Vertrag wurde in beiderseitigem Einvernehmen gekündigt“, sagt Christian Bickelbacher. Geschlossen wurde er bereits vor vier Jahren, die Eröffnung der Sportsbar verzögerte sich immer weiter, sollte nach letztem Stand im April 2020 erfolgen. Nun hat Corona die Gastronomiebranche ohnehin lahmgelegt, mit dem Virus habe die Kündigung des Vertrags aber nichts zu tun, so Bickelbacher.
Mülheim weiter attraktiv für die Three-Sixty-Sportsbar
Die Immobilie an der Ruhr gehört der Patrizia Immobilien AG, die sich dort einen Fonds für Privatanleger gesichert hat. Auch die Eröffnung der benachbarten Gastronomien Mezzomar und dem griechischen Restaurant Thema hatte sich mehrfach verzögert.
Auch interessant
![Fischgerichte, beispielsweise Steinbutt, sind die Spezialität von Georgios Papaioannou. Demnächst serviert er sie in seinem neuen Restaurant „Thema“ im Mülheimer Stadtquartier. Fischgerichte, beispielsweise Steinbutt, sind die Spezialität von Georgios Papaioannou. Demnächst serviert er sie in seinem neuen Restaurant „Thema“ im Mülheimer Stadtquartier.](https://img.sparknews.funkemedien.de/228203051/228203051_1579612600_v1_1_200.jpeg)
Hoffnungen macht Bickelbacher den Mülheimern aber trotzdem: Man habe sich lange mit der Stadt auseinandergesetzt und könne sich perspektivisch eine Ansiedlung vorstellen. „Die ganze Ecke ist gut“, sagt Bickelbacher, „ich glaube an die Innenstädte“. Wegen der Corona-Krise könne er aber derzeit nicht planen.