Mülheim. . Bei „24 mal Mülheim“ können Interessierte unterschiedliche soziale Projekte kennenlernen. Aktion findet am 16. September zum vierten Mal statt.

Möbel bauen, einen Garten gestalten oder Senioren helfen: Am Samstag, 16. September, können Mülheimer für einen Tag ins Ehrenamt hineinschnuppern und bei „24 mal Mülheim“ an sozialen Projekten teilnehmen und sich informieren. Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) sucht für seinen Aktionstag noch freiwillige Helfer. Die Angebote sind unterschiedlich, ebenso wie Dauer und Startzeiten.

16 Projekte stehen bereits fest, einige andere sind noch in Planung. Ob am Ende tatsächlich 24 Angebote innerhalb von 24 Stunden gestartet werden, ist daher noch nicht sicher. Sinn und Zweck der Aktion, die bereits zum vierten Mal stattfindet, werde aber auf jeden Fall erfüllt, glauben die Organisatoren.

Projekte sind sehr bunt gemischt

„Ob es jetzt wirklich 24 sind oder vielleicht nur 22, ist für uns gar nicht so entscheidend“, sagt Michael Schüring, Geschäftsführer des CBE. „Uns geht es in erster Linie darum, auf die vielen Projekte und Angebote aufmerksam zu machen, die es in der Stadt gibt.“

Um, wie in den vergangenen Jahren, möglichst viele Menschen anzusprechen, sind die Projekte sehr bunt gemischt. „Wir wollen wieder Menschen jeden Alters bewegen“, erklärt Schüring. „Wir haben daher auch immer Projekte dabei, die Jugendlichen gut gefallen, so auch in diesem Jahr.“

Um viele Menschen zu erreichen, habe man die Zeiten der einzelnen Angebote genau geplant, ergänzt Projektleiterin Eva Winkler. Denn: „Es kommt immer wieder vor, dass wir Anrufe von Interessenten bekommen, die klagen, berufstätig zu sein und deshalb nicht bei ,24 mal Mülheim’ mitmachen können. Das haben wir diesmal bedacht.“

Im Folgenden eine Auswahl der Projekte, die man am 16. September kennenlernen kann:

Handwerker gesucht

Unter den bisherigen Angeboten sind vor allem jene beliebt, bei denen man mit anpacken kann. Muskelkraft ist bei folgenden Aktionen gefragt:

An der Realschule an der Mellinghofer Straße soll eine neue „Chill-Ecke“ entstehen. Diese soll zwischen 10 und 16 Uhr aus Europaletten und Steinen gebaut werden.

Auch die Sozialpsychiatrische Einrichtung der Awo an der Zinkhüttenstraße 23a soll eine chillige Ecke bekommen. Am Aktionstag zwischen 9 und 17 Uhr wird der Boden gepflastert, eine Pergola gebaut und Gartenmöbel werden aus Europaletten konstruiert.

Beim Projekt „Urban Gardening“ soll eine grüne Oase in der Innenstadt entstehen. Die Blumenbeete im kleinen Park zwischen Bürgeramt und der Alten Post sollen in Schuss gehalten werden. Ein grüner Daumen wäre schön, ist für die Teilnahme aber kein Muss. Fachkundige Experten sind auch dabei.

Handwerkliches Geschick ist bei der Talentwerkstatt Styrum an der Oberhausener Straße 192 gefragt. Dort können Freiwillige in der Zeit von 14 bis 16 Uhr helfen, gemeinsam mit Flüchtlingen Fahrräder zu reparieren.

Kreative Ideen sind gefragt

An einigen Stellen ist vor allem Kreativität gefragt. So unter anderem beim Projekt „Upcycling Kurs – coole Möbel selbstgebaut!“ Aus gebrauchten Brettern, Holz, Paletten und anderen Materialien entstehen Möbel für drinnen und draußen. Sitzmöbel und Tische sollen für den Bürgerpark am Kunstmuseum hergestellt werden. Künstler Peter Helmke hilft. Anmeldung und Info zu Ort und Zeit unter 29 985 90.

Um Sangeskunst geht es in der Einrichtung „Haltepunkt“ an der Kaiserstraße. In der ambulanten Einrichtung für seelische Gesundheit der Theodor- Fliedner-Stiftung können Teilnehmer mit Patienten singen und den Treffpunkt zwischen 16 und 17 Uhr kennenlernen.

Soziales Engagement

Wer Lust hat, mit Flüchtlingen zu frühstücken und sich mit ihnen auszutauschen, der ist in der Talentwerkstatt Dümpten zwischen 10 und 12 Uhr richtig. Gesucht werden interessierte Mülheimer, die auch eigene Leckereien mitbringen dürfen. Neben Gesprächen gibt es Einblicke in die Arbeit der Einrichtung.

In die Abläufe bei der Hörzeitung „Echo“ können Interessierte am Synagogenplatz 3 hineinschnuppern. Unter Anleitung von Fachkräften kann man dort von 10 bis 13 Uhr lernen, Zeitungen für Blinde vorzulesen.

Auch kleine Kinder können die Ehrenamtler unterstützen. Einen Tag nach der Aktion „24 mal Mülheim“ können Freiwillige beim Weltkindertag von 12 bis 14 Uhr Jungen und Mädchen bei Spielangeboten zur Hand gehen, wenn diese an der Hingbergstraße 176 toben.

Tierhilfe Spezial

Im Arche Park am Tiergehege Witthausbusch werden die Ställe und Außengehege gereinigt. Dabei lernt man Haustiere hautnah kennen.
Im Arche Park am Tiergehege Witthausbusch werden die Ställe und Außengehege gereinigt. Dabei lernt man Haustiere hautnah kennen. © Oliver Mueller

Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich die Aktion „Animal-Scout“ des Arche Parks am Tiergehege im Witthausbusch. An diesem ersten Aktionstag im Tiergehege lernen Interessierte beim „Großreinemachen” der Ställe und Außengehege alle Haustiere hautnah kennen und bekommen auf diesem Wege viel Wissen über deren Lebensgewohnheiten und die artgerechte Haltung mit auf den Weg. Dieses Wissen sollen Teilnehmer dann im Anschluss an die Besucher des Arche-Parks weitergeben.

>>>> WEITERE INFORMATIONEN ONLINE

Das komplette Programm, weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es unter: www.cbe-mh.de.