Neukirchen-Vluyn. Noch bis Montag findet in Vluyn die Klompenkirmes 2024 statt. Welche Highlights das bunte Volksfest für Besucher bietet - und wie teuer sie sind.

Das lassen sich die Vluyner Klompenfreunde nicht nehmen: Trotz durchwachsenem Wetter und teils starken Regenschauern stehen sie zum Fassanstich am Freitag um 17 Uhr in den traditionellen Klompentrachten und mit Holzklompen an den Füßen bereit. Zwei Schläge des Bürgermeisters Ralf Köpke braucht es, bis das Bier aus dem Fass läuft und die diesjährige Klompenkirmes, die am Montag, 27. Mai mit dem Klompenball ihren Abschluss findet, eröffnet.

Entlang der Niederrheinallee, am Vluyner Platz sowie auf der Pastoratstraße reihen sich Buden und Fahrgeschäfte aneinander. Das bunte Kirmestreiben beginnt bereits zwei Stunden vor der offiziellen Eröffnung. Die sogenannte „Happy Hour“ von 15 bis 17 Uhr nutzen viele Jugendliche und einige Familien, um von Sonderangeboten der Schausteller und Budeninhaber zu profitieren. Auf dem Crazy Dancer, einem Fahrgeschäft, das wie ein Scheibenwischer rotiert, kann für den Preis von 4 Euro für eine Fahrt während der Happy Hour eine zweite Runde gedreht werden. Die Kinderbahn „Budeks Kinderexpress“ lockt mit einem Fahrchip zum vergünstigten Preis von 2,50 Euro. Auch im gastronomischen Bereich lassen sich einige Angebote entdecken, wenn man nicht wählerisch ist. So kostet ein Crêpe mit Apfelmus oder Konfitüre nur 3 Euro anstelle von 4,50 Euro. Für eine Portion Churros mit Schokosauce zahlen Liebhaber des spanischen Fettgebäcks am Freitagnachmittag exklusiv 5 Euro. An den folgenden Kirmestagen kosten die Churros 6 Euro.

Osteuropäische Teigtaschen gehören zu den kulinarischen Besonderheiten auf der Vluyner Kirmes

Kulinarisch warten neben weiteren Klassikern wie Fischbrötchen ab 3,50 Euro, Pommes und Bratwurst auch einige Raffinessen. Dabei sticht ein Stand besonders hervor. In der Ukraine heißen sie Vareneke, in Polen Pierogi. Hierbei handelt es sich Nudelteigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Herzhaft enthalten sie nach Wahl der Kunden Kartoffeln, Pilze, Weißkohl, Gehacktes oder Frischkäse. Als Beilage kann zwischen Schmand und gebratenen Zwiebeln mit Speck entschieden werden. Aber auch süß gefüllt mit Kirschen, Erd- oder Johannisbeeren schmeckt die osteuropäische Spezialität, wie die Standbetreiber versichern. Für 6,50 Euro kann man sich zwischen sechs und zwölf Stück je nach Größe schmecken lassen. Die Teigtaschen sind schließlich handgemacht und variieren daher.

„Für mich ist montags der Klompenball das Highlight, da sieht man dann immer viele Leute von früher“, schwärmt Marlies Filikowski. 2011 war sie selbst Klompenkönigin. An ihre „Regentschaft“ erinnert sie sich jedes Jahr beim Klompenball, wenn das alte Königspaar dem neuen weicht, gerne zurück. „Ein Gang über die Kirmes gehört aber natürlich auch dazu“, findet die Neukirchen-Vluynerin, „vor allem mit den Kindern und Enkeln“. Für Kinder hält die Kirmes neben Greifautomaten, Dosenwerfen und Entchenangeln zudem mehrere verlockende Kinderfahrgeschäfte bereit. Am „Airport“ können die kleinen Kirmesbesucher in luftige Höhen abheben – ganz ohne Flugschein.

Seit 1950 veranstalten die Vluyner Klompenfreunde die Kirmes mit abschließendem Ball

Die Klompenkirmes folgt einer langjährigen Tradition. Im kommenden Jahr findet der fröhliche Stadtrummel samt Ball zum 75. Mal statt. Beim Fassanstich deutet das Klompenkomitee bereits an, man könne gespannt auf die Jubiläumsfeierlichkeiten sein. In diesem Jahr findet ebenfalls ein Jubiläum statt: Holger Teller, erster Vorsitzender des Komitees, wird für 50 Jahre Teilnahme am Klompenball geehrt. „Damit habe ich jetzt gar nicht gerechnet“, freut sich Teller, als ihm die Klompenfreunde die Urkunde sowie einen großen Klompen für den Garten überreichen.

Die Frühlingskirmes in Vluyn findet bis Montagabend statt

Die Erinnerung an die Ausschreitungen im Zuge der Kirmes im vergangenen Jahr hängen vielen Beteiligten noch nach. Randalierende Jugendliche hatten Polizeibeamte attackiert und beleidigt. Bürgermeister Ralf Köpke sowie Guido Lohmann von der Volksbank Niederrhein, die die Vluyner Frühlingskirmes als Sponsor unterstützen, hoffen auf einen friedlichen und vergnüglichen Ablauf des Events. Die Erhöhung der Präsenz von Sicherheitskräften zeigt sich beim Bummel durch den Ortskern.

Am Montag, 27. Mai, endet die Kirmes am Abend mit dem Klompenball. Zuvor ziehen die Klompenfreunde, der Tradition gemäß, durch Vluyn. Dann heißt es nicht nur „Kirmes Adé“, auch das aktuelle Klompenkönigspaar bestehend aus Thomas Ippen und Anja Reimann wird das Zepter niederlegen.