Neukirchen-Vluyn. In Neukirchen-Vluyn steigt am Montag der Klompenball. Dann wird das neue Königspaar bekannt gegeben. Das alte will die letzten Tage genießen.

In wenigen Tagen ist ihre Amtszeit als Klompenkönigspaar vorbei und die letzten Momente wollen Anja Reimann und Thomas Ippen nochmal so richtig aufsaugen. „Es war eine mega schöne Zeit, das Highlight kommt jetzt mit der Kirmes zum Schluss“, sagt Reimann. Vom Fassanstich am Freitagnachmittag bis zum Ausklang am Montagabend bedeutet das für das Königspaar wenig Schlaf und eine Veranstaltung nach der anderen. „Wir haben uns sagen lassen, dass dieses Wochenende wie im Film abläuft, weil man so lange darauf hingefiebert hat und so viel los ist“, so Ippen. Die Wochen vor der Kirmes waren für das Paar stressig, „aber im positiven Sinn“, betonen sie. „Wo kommt der Bierwagen hin? Wie viele Käse und Wurst brauchen wir?“

Das seien nur einige der Fragen, die geklärt werden mussten, um den Klompenball vorzubereiten. „Wir bekommen aber ganz, ganz viel Hilfe von den Klompenfreunden, diese Gemeinschaft ist wirklich etwas ganz Besonderes“, schwärmt Riemann. 400 Besucherinnen und Besucher werden am Montag im Festzelt erwartet, selbstverständlich mit Klompen und Tuch. Für das Königspaar geht es aber schon morgens früh los, um 8.30 Uhr stehen die Klompenfreunde bereits vor der Tür, dann gibt es Frühstück und Musik, bevor der Umzug Richtung Zelt startet. „Der Einmarsch ist der Höhepunkt, wir gehen als letztes hinein und alle stampfen mit ihren Klompen“, schildert die Vluynerin. Dann heißt es Abschied nehmen: Holger Teller, Vorsitzender der Klompenfreunde, verkündet im Zelt das neue Königspaar, das bis dahin streng geheim gehalten wird.

Neues Königspaar bleibt bis zur letzten Sekunde geheim

Das Klompenkönigspaar 2023 nach seiner Ernennung im vergangenen Jahr.
Das Klompenkönigspaar 2023 nach seiner Ernennung im vergangenen Jahr. © FUNKE Foto Services | Volker Herold

So wie bei Thomas Ippen und Anja Reimann vor einem Jahr. Für Ippen war der Klompenball als gebürtiger Krefelder kein Begriff, bis er 2018 der Liebe wegen nach Neukirchen-Vluyn zog. „Da habe ich schon mitbekommen, dass das hier ein großes Ding ist und kräftig gefeiert wird“, erzählt er. Daran Klompenkönig zu werden, dachte er trotzdem nicht. Aber seine Partnerin Anja Reimann ist nun mal Ur-Vluynerin und hatte schon als junge Frau den Wunsch, einmal Königin zu werden. „Vor 31 Jahren war unser Nachbar Erhard Maas König und ich habe beim Kellnern geholfen und gedacht: Das würde ich auch gerne mal machen.“ Im Oktober 2022 war es dann soweit, nach dem sich das Paar schon länger gemeinsam bei den Klompenfreunden, der Interessensgemeinschaft zur Pflege des Brauchtums rund um die Tradition des Holzschuhtragens, engagiert hatte. „Uns hatte kaum einer auf dem Schirm, obwohl vorher ja immer sehr viel gewettet wird“, so Ippen.

Holger Teller sprach das Paar - natürlich unter größter Geheimhaltung - an und sie zögerten keine Sekunde. „Das ist eine große Ehre. Wir haben uns dann zusammengesetzt, um durchzugehen, was dieses Amt überhaupt bedeutet und welche Verpflichtungen damit einhergehen“, sagt Ippen. „Ich habe mich anfangs schon gefragt, ob ich der Rolle gerecht werden kann.“ Der 56-Jährige ist in seinem Beruf bei Rhenus Logistics in Duisburg stark eingebunden. Dort arbeitet auch Anja Reimann, die 57-Jährige ist zudem seit Jahrzehnten beim SV Neukirchen ehrenamtlich sehr aktiv, bekam gerade erst die Ehrennadel der Stadt. „Es geht nur, wenn beide voll dahinter stehen“, sagt sie.

Schließlich stehen als Königspaar etwa 20 bis 25 Termine im Jahr an. Klönabende, Feuerwehrtag, Radtouren, Oldtimertag, Badewannenrennen am Bettenkamper Meer und Schützenfeste - das Klompenkönigspaar ist während seiner Regentschaft vielseitig vertreten. „Uns hat es riesigen Spaß gemacht, weil wir eben alles in der Gruppe unternommen haben“, erzählt Reimann. Ihr ist es auch wichtig zu betonen, dass zwar nur Vluyner Klompenkönige werden können, der Klompenball aber für alle sei. „Jeder ist willkommen.“