Moers. Ein Moerser meldet kaputte Straßenbeleuchtungen in seiner Straße. Später teilt Enni per E-Mail mit: Alles repariert. Nur: Das stimmt gar nicht.
Straßenlaternen, die seit Monaten nicht mehr brennen, eine Bestätigung, dass der Schaden behoben ist, obwohl das gar nicht stimmt: Schon wieder gibt es in Moers Ärger wegen defekter Straßenbeleuchtungen. Ein Moerser, der auf der Emil-Nolde-Straße in Schwafheim wohnt, hat Schäden an zwei Leuchten bereits im Oktober 2023 bei der zuständigen Enni gemeldet, berichtet er im Gespräch mit der Redaktion.
Am 6. März flatterte bereits zum zweiten Mal eine automatisierte Mail der Unternehmensgruppe in sein Postfach: „Sie haben uns eine defekte Straßenleuchte gemeldet. Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese repariert wurde. Wir möchten uns für die Unterstützung bedanken und freuen uns, wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen.“
Enni in Moers bestätigt Panne bei E-Mail
Das Problem: Es stimmt nicht, nach wie vor sollen die Straßenlaternen nicht brennen. „Was für ein Irrsinn“, kommentiert der Moerser. Ihm ist wichtig: Mit der Arbeit der Enni habe er keine Probleme. Nur die Art der Kommunikation sei ihm ein Dorn im Auge. So kam er beim Kundenservicecenter nicht weiter. Seine Bitte, mit dem Abteilungsleiter zu sprechen, wurde nach seinen Angaben abgelehnt. Was ist da passiert?
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- EM-Achtelfinale: Public Viewing im Solimare abgebrochen
- Haldenkult-Festival 2024 in Neukirchen-Vluyn: Top oder Flop?
- Spanische Nacht im Tierpark Kalisto: So kam das Event an
- Luna (37) ist Hobby-Model: „Bin zufriedener mit mir selbst“
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Enni-Sprecher Herbert Hornung hat auf Anfrage der Redaktion den Fall überprüft. „Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen“, sagt er. Da die Beschwerde über die Straßenlaternen über das Kundenzentrum kam, hätten die zuständigen Mitarbeitenden die Meldung an die Technik weitergeleitet. „Für das Kundenzentrum ist der Vorgang dann erledigt“, erklärt Hornung. Dabei sei versehentlich die Mail mit der falschen Information an den Kunden herausgegangen. „Da entschuldigen wir uns natürlich für, dass wir da für Verwirrung gesorgt haben.“
Enni rüstet bis 2030 Straßenlaternen im Moerser Stadtgebiet um
Wie berichtet, folgt die Enni bei der Sanierung der Straßenbeleuchtung einem Erneuerungskonzept, bei dem nach Prioritäten bis 2030 die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Die betroffene Straße in Schwafheim sei laut Liste noch in diesem Jahr dran, „dann wird hier komplett saniert“, kündigt Hornung an. Ansonsten gilt: Reparaturen können bis zu sechs Monate dauern.
Wer eine defekte Laterne sieht, hat mehrere Möglichkeiten, den Schaden zu melden. „An den Laternen gibt es einen QR-Code, damit kann man sie direkt bei der Technik melden“, so der Sprecher. Auch über den Mängel-Melder der Stadt sowie die Enni-Homepage ist eine Meldung zudem möglich.