Neukirchen-Vluyn. Seit 25 Jahren engagiert sich Cordula Zywicki in der Jugendhilfe des Neukirchener Erziehungsvereins. Warum sie ihre emotionale Tätigkeit liebt.
Seit mittlerweile fünfundzwanzig Jahren arbeitet Cordula Zywicki im Neukirchener Erziehungsverein. Für ihre wertvolle therapeutische Arbeit und ihr großes Engagement ist sie in einer Feierstunde mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet worden.
Begonnen habe alles 1999 in der stationären Jugendhilfe im Mädchenwohnheim Haus Elim, berichtete Siegfried Bouws, Geschäftsbereichsleiter des Verbunds ambulanter Hilfen, in seiner Rede. Auf seine Frage hin, ob es damals eher Mut oder eher Unerfahrenheit gewesen war, die sie die herausfordernde Stelle habe annehmen lassen, antwortete die Jubilarin lachend, dass sie auf jeden Fall mit gehörigem Respekt an die Sache herangegangen war.
Jugendtherapeutin aus Neukirchen-Vluyn: „Die Arbeit und das Dranbleiben lohnen sicht“
Doch schnell habe sie gespürt, dass sie genau an der richtigen Stelle sei, auch wenn die pädagogische Arbeit mit den jungen Frauen schon mal ernüchternd sein konnte. Um sich in solchen Situationen gegenseitig zu bestärken, hatte das Team dann einen speziellen Satz, erzählte Cordula Zywicki fröhlich: „Einmal in der Woche muss man Tränen in den Augen haben!“. „Wenn eines der Mädchen plötzlich vor einem steht und sagt, dass sie wirklich froh ist, ‚hier‘ gelandet zu sein, in diesem Moment weiß man, dass sich die Arbeit und das Dranbleiben lohnen.“
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- EM-Achtelfinale: Public Viewing im Solimare abgebrochen
- Haldenkult-Festival 2024 in Neukirchen-Vluyn: Top oder Flop?
- Spanische Nacht im Tierpark Kalisto: So kam das Event an
- Luna (37) ist Hobby-Model: „Bin zufriedener mit mir selbst“
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Doch so sehr ihr Herz auch an der Arbeit mit „ihren Mädchen“ hing, so gab es dennoch den Wunsch, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu verändern und sie wechselte als Leitung in die Individualpädagogik, einem eigenständigen Bereich innerhalb der Jugendhilfe-Angebote des Erziehungsvereins. Auch in diesem Bereich ist die Therapeutin mit ganzem Herzen und viel Begeisterung bei der Sache, wie ihr Team unisono bestätigte. „Sie geben die Hoffnung nie auf, vor allem nicht die Hoffnung für die ihnen anvertrauten Menschen“, unterstrich Direktorin Annegret Puttkammer in ihrer Laudatio.