Herne. Eines von drei vierjährigen Kindern braucht in Herne Hilfe beim richtigen Umgang mit Sprache. NRW-weit ist es nur jedes vierte Kind in dieser Altersgruppe. Die Ergebnisse des „Delphin 4”-Tests zeigen also: Der Förderbedarf ist in Herne größer als im Landesdurchschnitt.

Es bleibt dabei: In Herne liegt der Anteil der vierjährigen Kinder, die Bedarf an sprachlicher Förderung haben, höher als im Landesdurchschnitt. Hat in NRW etwas jedes vierte Kind dieses Alters Probleme mit der deutschen Sprache, so ist es in Herne jedes dritte. Das ergab die aktuelle Sprachstandserhebung bei Kindern, die in zwei Jahren eingeschult werden, kurz „Delfin 4” genannt.

Zum dritten Mal hat nun landesweit dieser zweistufige Test stattgefunden. Dabei zeichnet sich ab, dass in Herne der Anteil der förderbedürftigen Kinder unter den Vierjährigen leicht steigt: von 27,5 Prozent in 2007 auf 30 Prozent in 2008 und jetzt wahrscheinlich leicht über 30 Prozent. Bei den bis jetzt getesteten 1309 Kindern wurde bei 467 ein Bedarf an sprachlicher Förderung festgestellt; das entspricht einem Anteil von 35 Prozent. Allerdings konnten aus verschiedenen Gründen 45 Kinder auch noch nicht getestet werden, bei 43 Kindern steht kein Test an, weil sie integrativ gefördert werden.

Besonders groß ist der Förderbedarf in der Gruppe von Kindern, die in einem Haushalt aufwachsen, in dem Deutsch nicht die Familiensprache ist: Von diesen 255 Kindern sprechen 218 kein für den Test ausreichendes Deutsch; von den 299 Kindern, die zweisprachig groß werden - wobei eine der Sprachen Deutsch ist - brauchen 153 Unterstützung. Förderung benötigen aber auch 95 der 736 Kinder, die in rein deutschsprachigen Haushalten leben.

Aus diesen Zahlen, warnt Anette Panhans, dürften jedoch keine voreiligen Schlüsse gezogen werden. „Für Kinder ist es viel schlimmer, wenn sie falsches Deutsch lernen als wenn sie zuerst gut eine andere Sprache erlernen. Das hat die Sprachforschung immer wieder gezeigt.” Wenn Kinder ab vier Jahren dann Deutsch lernten, beherrschten sie es gut, wenn sie zwei Jahre später in die Schule kommen.

Die detaillierten Ergebnisse des Sprachstandstests stellt die Frau von der Schulaufsicht Ende Oktober vor.