Der Polizeieinsatz vor dem Spiel von Westfalia Herne wirft ein schlechtes Licht auf den Verein. Ein Kommentar von WAZ-Redakteur Tobias Bolsmann.
Sportvereine können in den besten Fällen ein Aushängeschild für eine Stadt sein. Bei den Basketballdamen des Herner TC ist das der Fall.
Auch interessant

Bei Westfalia Herne war an diesem Wochenende das Gegenteil der Fall. Am Sonntag hat der Fußball wieder seine böse Fratze gezeigt. Spieler, Verantwortliche und die echten Fans können einem leid tun. Eine kleine Gruppe Chaoten wirft das denkbar schlechteste Licht (das Rot der Pyros) auf den Verein. Das Image des Vereins hat schon erheblichen Schaden genommen, doch die weiteren Folgen könnten noch viel dramatischer werden.