Heiligenhaus. Eine hohe Summe an Bargeld sowie Wertgegenstände hat ein 86-Jähriger einem Betrüger gegeben. Dieser hatte sich zuvor als Polizist ausgegeben.

Eine hohe Summe an Bargeld sowie weitere Wertgegenstände: Das ist die Beute eines Betrügers, der sich am Freitag (8. November) als Polizeibeamter ausgegeben hatte und so einen 86-jährigen Heiligenhauser im südlichen Teil der Stadt geschädigt hat.

Tasche bei einem Treffen übergeben

Wie die Polizei mitteilte, hatte gegen 9.30 Uhr ein Mann mit unterdrückter Nummer bei dem Senior angerufen. Dabei gab sich der Betrüger als Mitarbeiter der Polizei Heiligenhaus aus und erzählte, man habe gerade zwei Einbrecher einer Bande auf frischer Tat festgenommen. Weiterhin behauptete der Anrufer, man habe bei dem Duo einen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Heiligenhausers notiert sei. Daher gehe man davon aus, dass Komplizen des Einbrecherduos in Kürze auch bei ihm einbrechen könnten. Um die Wertgegenstände zu sichern, bis die „Gefahr“ vorüber sei, werde man nun einen Kollegen vorbeischicken, der Bargeld und Wertgegenstände in sichere Verwahrung nehmen werde. Darauf fiel das Opfer herein und übergab zwei Stunden später bei einem vereinbarten Treffen eine Tasche mit Geld und Wertgegenständen. Als er seinen Nachbarn von der Geschichte erzählte, informierte dieser anschließend die echte Polizei.

Auch interessant

Polizei such nach Zeugen der Tat

Der Betrüger soll circa 25 bis 35 Jahre alt und 1,80 bis 1,85 Meter groß sein, ein „südländisches Aussehen“ mit schlanker Statur, dunkle Haare sowie einen Drei-Tage-Bart haben. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Hose mit weißen Streifen an der Seite (vermutlich der Marke Adidas). Die Polizei, die keine näheren Details zur Höhe der Beute oder zur Adresse des Treffens machte, nimmt jederzeit sachdienliche Hinweise zur Tat unter 02056 9312-6150 entgegen. Niemals solle man Fremden Auskunft über Vermögensverhältnisse geben oder Wertgegenstände überreichen, hieß es weiter. Die Polizei rufe dazu auch nicht bei Bürgern an. Im Verdachtsfall solle die 110 gewählt werden.