Gladbeck. Im Januar gibt’s für Viertklässler das letzte Halbjahreszeugnis der Grundschule, es folgt die Anmeldung an der neuen Schule. Die Terminübersicht.

Für 757 Mädchen und Jungen in Gladbeck endet im Sommer die Grundschulzeit. Im Januar erhalten sie ihr letztes Halbjahreszeugnis in der Grundschule. Damit steht die wichtige Entscheidung an, welche Schule sie künftig besuchen sollen. Wie wichtig diese Entscheidung für viele Familien ist, zeigen die intensiven Beratungsgespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie die hohen Besucherzahlen an den Tagen der offenen Tür der weiterführenden Schulen.

Auch interessant

Die Anmeldungen für die Hauptschule, die Realschulen, die Gymnasien und die Gesamtschule sind in der Zeit von Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar möglich. Hier die Übersicht der Termine der einzelnen Schulen:

  • Erich-Fried-Schule (Hauptschule): Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr und zusätzlich von Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Februar, 13.30 bis 15.30 Uhr.
  • Anne-Frank-Realschule: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr und zusätzlich Montag, 19. und Dienstag, 20. Februar, 12 bis 16 Uhr.
  • Erich Kästner-Realschule: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr und nach Terminvereinbarung, zusätzlich von Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Februar, 13.30 bis 15.30 Uhr.
  • Werner-von Siemens-Realschule: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr und zusätzlich am Dienstag, 20. Februar, 13 bis 16 Uhr.
  • Heisenberg-Gymnasium: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr, zusätzlich am Montag, 19. Februar, 12 bis 18 Uhr, sowie Dienstag, 20. Februar und Mittwoch, 21. Februar, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
  • Ratsgymnasium: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich am Montag, 19. sowie Dienstag, 20. Februar, 14 bis 18 Uhr.
  • Riesener-Gymnasium: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr und zusätzlich am Montag, 19. und Dienstag, 20. Februar, 13 bis 16 Uhr.
  • Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule: Montag, 19. bis Freitag, 23. Februar, 10 bis 12 Uhr, zusätzlich am Montag, 19. Februar, 14 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 21. Februar, 18 bis 20 Uhr

Die Kinder der vierten Grundschulklassen erhalten Ende Januar die notwendigen Anmeldebögen, sowie ein Beiblatt zum Anmeldebogen, so die Erläuterung der Stadt. Die Angabe des Zweitwunsches auf dem Beiblatt sei unbedingt notwendig, „da wegen begrenzter Raumressourcen möglicherweise die Zuordnung zu einer anderen als der gewünschten Schule erforderlich werden kann“, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Sollte kein Zweitwunsch angegeben werden, werde der Anmeldebogen im Bedarfsfall an eine beliebige Schule der gewählten Schulform weitergeleitet. Die weiterführenden Schulen weisen darauf hin, dass neben dem Anmeldebogen und dem Beiblatt eine Kopie des Halbjahreszeugnisses mitzubringen ist