Gladbeck. Das Bürgerforum hat bei der Bezirksregierung eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht. Michael Hübner (SPD) will nun weitere Fragen klären.
Nachdem das Bürgerforum eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Beamten der zuständigen Bergaufsicht eingereicht hat, um so zu erreichen, dass der seit Jahren schwelende Brand in der Moltkehalde gelöscht wird, hat Landtagsabgeordneter Michael Hübner (SPD) eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.
Auch interessant
Darin fragt er, welche Vorgänge Ursache dafür sein können, dass Anwohner nun über eine verstärkte Geruchsbelästigung klagen. Hübner will außerdem wissen, was die Landesregierung, die zuständige Bergaufsicht sowie die RAG unternehmen, um die Ursachen der neuen Geruchsbelästigung im Umfeld der Halde zu identifizieren.
Auch interessant

Landtagsabgeordneter Hübner fragt auch nach Messungen von Schadstoffen
Er fragt außerdem: Kann eine Gefährdung von Anwohnern durch Ausgasungen des Schwelbrands innerhalb der Moltkehalde ausgeschlossen werden? Und: Welche Messungen von Schadstoffen nehmen die RAG und die zuständige Bergaufsicht auf der Halde sowie im Umfeld der Halde vor, um Gesundheitsbeeinträchtigungen auszuschließen?
Auch interessant

Abschließend möchte Hübner wissen, ob eine Löschung des Schwelbrands technisch und ohne weitere Gesundheitsgefährdungen realisierbar wäre.