Gelsenkirchen. Wie entwickelt sich das Corona-Infektionsgeschehen in den Gelsenkirchener Stadtteilen, wie viele Kinder sind schon geimpft? So ist die Lage.

Rund 80 Prozent der über 16-Jährigen sind in Nordrhein-Westfalen gegen das Coronavirus geimpft. Diese Quote hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag in Düsseldorf genannt. Damit seien rund drei Millionen Menschen in NRW im Alter über 16 noch nicht geimpft. Davon gelte es noch etwa die Hälfte zu überzeugen, um eine Quote von 90 Prozent zu erreichen.

Wie der Stand bei den über 16-Jährigen inGelsenkirchen ist, lässt sich nicht so ohne Weiteres ermitteln, erklärt Klaus Rembrink, ärztlicher Leiter des Gelsenkirchener Impfzentrums. Auch er bekomme von der Kassenärztlichen Vereinigung nur den öffentlich nachlesbaren Impfbericht, der zwar die Summe der gesetzten Injektionen auflistet, nicht aber nach Altersklassen unterscheidet.

Auch interessant

Immerhin: In Gelsenkirchen waren am Dienstag 155.862 der rund 265.000 Einwohner vollständig geimpft. Bis zu den angestrebten 80 oder gar 90 Prozent ist es aber noch ein weiter Weg.

Worüber sich der Leiter des Gelsenkirchener Impfzentrums freut

Dennoch ist Rembrink dieser Tage wieder etwas optimistischer, dass dieses Ziel ein Stück näher rückt. Denn bereits seit der Ankündigung der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, dass Corona-Schnelltests ab Mitte Oktober nicht mehr für jeden kostenlos zur Verfügung stehen werden, heißen Rembrink und das Team des Impfzentrums in der Emscher-Lippe-Halle „zunehmend Menschen willkommen, die bisher zu den impfskeptischeren Teilen der Bevölkerung zählten“, so der Mediziner.

„Es kommen nun auch mehr und mehr Menschen mit Migrationshintergrund, um sich gegen Corona impfen zu lassen. Das freut uns wirklich sehr“, berichtet Rembrink und appelliert abermals an alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener, sich mittels Impfung vor Covid19 schützen zu lassen. Grundsätzlich stellt Rembrink in den vergangenen Tagen „eine deutliche Zunahme bei den Impfungen im Impfzentrum fest“. Es kämen vor allem junge Leute unter 30 Jahre und eine „überproportionale Anzahl von Impflingen mit Migrationshintergrund.“

Auch interessant

Zusätzlichen Antrieb könnte die Impfkampagne nun auch dadurch bekommen, dass alle ab dem 20. August in NRW bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, bei einer Hotelübernachtung oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein müssen. Für ungeimpfte Menschen werden die Tests also weiter eine große Bedeutung haben, um am öffentlichen Leben teilzunehmen. Doch wenn diese ab Mitte Oktober 15 Euro oder mehr – wie bisher kolportiert – pro Test kosten werden, wird der Druck auf Impfunwillige über deren Portemonnaie empfindlich erhöht.

Obwohl diese „Impfpflicht durch die Hintertür“, wie die Maßnahme oft betitelt wird, nicht unumstritten ist, werde sie sicher zunehmend mehr Menschen dazu bewegen, sich impfen zu lassen, glauben Politiker in Bund und Land. Die ersten Erfahrungen in den Impfzentren scheinen das zu bestätigen.

Auch interessant

Fahrt aufnehmen wird wohl auch dieImpfkampagne für Kinder ab zwölf Jahren, seitdem die Ständige Impfkommission nun auch für diese Altersklasse den Nutzen als deutlich höher einstuft als das Risiko etwaiger ungewünschter Impffolgen. Zuletzt ließen sich im Gelsenkirchener Impfzentrum zwischen dem 29. Juli und dem 12. August 284 Kinder zwischen 12 und 16 Jahren impfen, wie Stadtsprecher Martin Schulmann auf WAZ-Nachfrage mitteilt. Rembrink sagt, dass auch die Anzahl der Impfungen der zwölf bis 16-Jährigen, die im Impfzentrum immer donnerstags stattfinden, von Woche zu Woche zunehme.

So ist die Corona-Lage in Gelsenkirchen nach Altersklassen

In Relation zu ihrem Anteil an der Stadtbevölkerung waren in Gelsenkirchen in den vergangenen sieben Tagen Frauen und Männer im Alter zwischen 20 und 29 Jahren am häufigsten von einer Coronainfektion betroffen (22,4 Prozent bzw. Inzidenz von 102). Danach folgen mit 19 Prozent bzw. einer Altersklassen-Inzidenz von 105 die 10- bis 19-Jährigen. Zum Vergleich: Bei den 60- bis 69-Jährigen liegt die Inzidenz bei 6. Bei den Altersstufen darüber bei 14.