Gelsenkirchen. Die Bürger in Gelsenkirchen müssen sich auf weitere Einschränkungen wegen des Coronavirus einstellen: Jetzt wurden die Feierabendmärkte abgesagt.
Wegen des Coronavirus finden in Gelsenkirchen vorerst keine Feierabendmärkte mehr statt. Bereits die für Mittwoch, 11. März, auf dem Heinrich-König-Platz in der Altstadt geplante Ausgabe ist abgesagt.
Auch interessant

Wörtlich heißt es in einer Pressemitteilung von Gelsendienste vom Mittwochvormittag: „Von dem von der Stadt Gelsenkirchen ausgesprochenen vorsorglichen Verzicht auf die Ausrichtung von nicht unbedingt notwendigen Veranstaltungen sind auch die beiden Feierabendmärkte in der Altstadt und in Buer betroffen. Sowohl der heutige ,Feierabend auf’m Heinrich’ als auch der morgige ,Markt am Dom’ sind daher kurzfristig abgesagt worden.“
Gelsenkirchen: Wochenmärkte finden laut Gelsendienste weiterhin statt
Den Angaben zufolge sei zurzeit noch nicht absehbar, wann der „von vielen Besucherinnen und Besuchern aus Gelsenkirchen und den Nachbarstädten als geselliger Treffpunkt geschätzten Veranstaltungen“ wieder stattfinden kann.
Auch interessant

Die Absage der Feierabendmärkte hat keinerlei Auswirkungen auf die Wochenmärkte. „Die Wochenmärkte in Gelsenkirchen finden hingegen weiter regulär statt. Anders als die Feierabendmärkte dienen sie primär der wohnortnahen Versorgung mit frischen Lebensmitteln für die Bürgerinnen und Bürgern in Gelsenkirchen.“
Auch das Musiktheater im Revier hatte angekündigt, vorerst auf Aufführungen zu verzichten.
- Lesen Sie mehr Geschichten aus Gelsenkirchen
- Oder folgen Sie der WAZ Gelsenkirchen auf Facebook