Gelsenkirchen-Erle. . Von den Schützen bis zur Feuerwehr: Zahlreiche Gruppen stellen sich am 15. September auf den Schulhöfen und in der Aula der Gesamtschule vor.
Alle machen mit: die Freiwillige Feuerwehr, die Kleingärtner, die Turner, die Reiter, die Kanufahrer, die Schützen und die Karnevalisten, nicht zu vergessen die Fußballer, die Radfahrer und die Musical-Darsteller. „Erle vereint“ heißt das Motto für das große Vereinsfest am Samstag, 15. September. Dafür bietet die Gesamtschule Erle die Bühne – auf den Schulhöfen und in der Aula.
Was 2013 schon einmal präsentiert wurde, soll jetzt einen noch breiteren Rahmen bekommen. Erler Vereine waren zum Mitmachen aufgerufen, aber auch Gruppen aus Resse, Resser Mark, Buer und Gelsenkirchen machen mit. Insgesamt werden 22 Vereine und Gruppen vom Vormittag bis zum Abend dabei sein. Für Kinder ist ein bunter Trödelmarkt gedacht, Sportler brechen zu einem Fünf-Kilometer-Lauf durch den Stadtteil auf.
Erste Bühnenshows beginnen um 11 Uhr
Die ersten Bühnenshows in der Aula der Gesamtschule sind bereits ab 11 Uhr mit der Feuerwehr, der Garde der Erler Funken, der Minitanzgruppe des Kleingartenvereins Buer-Erle, der Kindertanzgruppe des CVJM und der Resser Volkstanzgruppe zu erleben. Zwei Stunden später fällt der Startschuss zur großen Parade aller Vereine, die musikalisch vom Spielmannszug des Bürgerschützenvereins Erle-Middelich begleitet wird.
Ab 13.30 Uhr folgt Teil 2 der Bühnenshow. Zu den Mitwirkenden zählen dann noch einmal die Erler Funken, aber auch die Theater-AG der Gesamtschule Erle, die Resser Volkstanzgruppe und der Erler Musicalexpress. Beatboxer Carlos lädt Kinder und Jugendliche zu einem Workshop ein, mit dem das Rhythmusgefühl der jungen Teilnehmer geweckt werden soll. Natürlich darf die anschließende Präsentation der zuvor erarbeiteten Fähigkeiten vor dem Erler Publikum nicht fehlen.
Zum Abschluss gibt es Rock und Pop
Zum Abschluss des Vereinsspektakels wird die Bühne freigeräumt für die Band „Oldschool“. Die Covermusiker aus Resse werden mit Rock- und Pophits für einen gemütlichen Ausklang der Veranstaltung sorgen.
Bezirksbürgermeister Wilfried Heidl als Vorsitzender der „Gemeinschaft zur Förderung von Kultur, Sport und Brauchtum im Stadtbezirk Ost“ freut sich, dass die Idee für eine Neuauflage dieses großen Vereinsfestes „nicht unter den Tisch gefallen ist“. Im Frühjahr seien die Planungen für diese Veranstaltung immer konkreter geworden. Die gute Zusammenarbeit der beteiligten Vereine habe zu diesem abwechslungsreichen Programm geführt.