Ast zermalmte sechs Autos - Sturmschaden bringt Nachbarn zusammen
•
Lesezeit: 2 Minuten
Von Gerd Niewerth
Essen. . Es spektakuläres „Fall“-Beispiel: In Essen-Frohnhausen hat eine gut hundert Jahre alte Kastanie beim Sturm immensen Schaden angerichtet. Warum nicht der Eigentümer des Grundstücks, auf dem der Baum steht, haftet, sondern die Versicherung der Kfz-Halter zahlt, und wie die zerstörte Kastanie die Nachbarschaft beschäftigt.
Die majestätische Kastanie in der Potsdamer Straße 14 in Frohnhausen - sie war eine Pracht von Baum: gut 100 Jahre alt, 15 Meter hoch und 100 Zentimeter Stammdurchmesser. Einfach imposant. Doch dann wütet die schreckliche „Ela“. Bricht einen mächtigen Ast heraus, selbst so dick wie ein Baum. Der schlägt den Häusern vis-à-vis aufs Dach, demoliert die Rinnen, kratzt in die Fassade, als seien Riesen am Werk gewesen - und zermalmt: sechs parkende Autos.
Ein spektakulärer Schaden und zugleich nur ein „Fall“-Beispiel für die Heimsuchung am Pfingstmontag. „Na ja, dachte ich zuerst: der Baum steht auf Privatgrund, dann wird bestimmt die Haftpflichtversicherung des Hauseigentümers für den Schaden aufkommen“, sagt Ibrahim K. von Hausnummer 19. Und liegt komplett daneben: Für seinen Passat, vor einem Jahr für 2200 Euro angeschafft und jetzt nur noch ein Wrack, ist seine eigene Versicherung zuständig.
Baum steht auf Privatgrund - Teilkasko der Autobesitzer übernimmt trotzdem
Peter S., Eigentümer von Nummer 14, sagt: „Wir haben das Haus letztes Jahr erworben und die prachtvolle Kastanie war sogar mit ausschlaggebend für den Kauf.“ Er tut damals das Richtige: Ehe er die Gebäudeversicherung abschließt, lässt er einen Baumdienst den grünen Riesen begutachten. Das beruhigende Ergebnis: Die Kastanie ist kerngesund.
Hilfe für tierische Sturmopfer
weitere Videos
Für seinen Versicherungsmakler Rainer Witt ist die Lage in diesem Mega-Schadensfall eindeutig. Der Orkan sei mit Windstärke 8 über Essen gefegt, daher habe niemand Schuld am Kastanien-Unfall. Es sei: höhere Gewalt. „Deshalb gilt: Eigen vor Fremd“, betont Witt, und präzisiert: „Die geschädigten Autobesitzer müssen ihre eigene Versicherung in Anspruch nehmen.“ Die Teilkasko übernehme die Schäden, ohne den Halter in der Schadensfreiheitsklasse hochzustufen. Für die Schäden an den Häusern gelte dasselbe Prinzip. „Die Eigentümer melden die Schäden ihrer Gebäudeversicherung und diese reguliert“, so Witt.
Tag zwei nach Sturmtief Christian in Essen: Am Hauptbahnhof warten festsitzende Penlder und andere Bahn-Kunden am Taxistand. Das Foto hat uns Facebook-Nutzerin @Gaggi Adel Hanna geschickt.
Von Facebook-Nutzerin @Tiine Bacardii aus Frohnhausen
Von Facebook-Nutzer Pascal Pasch aus Frohnhausen.
Von den Facebook-Nutzerin @Andre und Marlen Sawitzki erhielten wir dieses Bild von der Strecke der S-Bahn S6, aufgenommen in der Nähe der Haltestelle Essen-Süd.
Von den Facebook-Nutzerin @Andre und Marlen Sawitzki erhielten wir dieses Bild von der Strecke der S-Bahn S6, aufgenommen in der Nähe der Haltestelle Essen-Süd.
Von Facebook-Nutzerin @Marie Zimm von der Goldschmidtstraße.
Von Facebook-Nutzerin @Mücahit Celik aus Steele.
Facebook-Nutzerin @Meli Sa schickte dieses Foto aus Frohnhausen.
Facebook-Nutzerin @Debi Möd schickte uns dieses Foto aus Rüttenscheid.
Facebook-Nutzerin @Debi Möd schickte uns dieses Foto aus Rüttenscheid.
Facebook-Nutzerin @Akin Klaus schickte uns dieses Bild aus Katernberg.
Facebook-Nutzerin @Akin Klaus schickte uns dieses Bild aus Katernberg.
Auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf stockte und stand der Verkehr am Mittwoch den ganzen Morgen und Mittag über, teilweise auf über 15 Kilometern. Das Foto aus dem Stau hat uns via Facebook @Jessi Sve aus Essen geschickt.
Auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf stockte und stand der Verkehr am Mittwoch den ganzen Morgen und Mittag über, teilweise auf über 15 Kilometern. Das Foto aus dem Stau hat uns via Facebook @Jessi Sve aus Essen geschickt.
Bitter nur für Ibrahim K.: Er hat lediglich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und erhält für seinen Totalschaden-Passat: keinen einzigen Cent Entschädigung. Bei den anderen Wagen, darunter ein Honda, ein Ford, ein Opel, ist die Regulierung in vollem Gange.
Drei Tage lang hat der abgerissene Kastanien-Ast die Potsdamer Straße in eine Sackgasse verwandelt, dann machte die Feuerwehr aus ihr Kleinholz. Nicht nur Peter S. plagt nun die Frage, ob die Rest-Kastanie überleben wird. Auch Anwohnerin Christa König hofft: „Ich wohne hier seit 1953 und habe sie immer so toll gefunden.“
So schrecklich die Schäden, so erfreulich dies: „Wir Nachbarn sind in der Stunde der Not näher zusammengerückt“, sagt Peter S.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.