Rüttenscheid. In der Essener Grugahalle hat ein riesiger Chor mit Starproduzent Dieter Falk für ein Weihnachtsmusical geprobt. Wir zeigen viele Bilder.

3000 Sängerinnen und Sänger kamen am Sonntag (23. September) in der Grugahalle zur ersten Probe mit Starproduzent Dieter Falk für das Chormusical „Bethlehem“ zusammen. Am Samstag, 16. September, wird das Weihnachtsevent als Uraufführung im PSD Bank Dome in Düsseldorf mit zwei Vorstellungen aufgeführt: um 14 Uhr und 19 Uhr.

Seit Monaten haben sich die Laien-Musikerinnen und -Musiker auf ihre erste Probe in Rüttenscheid vorbereitet. Am 10. Dezember findet die nächste Probe in der Grugahalle statt: die Hauptprobe mit Solisten und Chor. „Bei Bethlehem erwartet die Besucher eine Mischung aus Gospel auf der einen Seite und klassischen Elementen wie Weihnachtsliedern auf der anderen Seite – und das Ganze neu arrangiert“, sagt Komponist Falk über die Musik. Im Zusammenspiel mit bekannten Musicalstars und einer Live-Band will der große Chor eine Geschichte mit aktuellen Bezügen erzählen.

3000 Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle

Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
Sängerinnen und Sänger proben in der Grugahalle
1/25

Musical will Kraft der Weihnachtsgeschichte vermitteln

Zum Inhalt des Musicals: Das heutige Bethlehem ist Ausgangspunkt der Reise. Ein Ort, der Juden, Muslimen und Christen heilig ist – aber auch eine Quelle der Konflikte, der Gewalt, des Hasses. Aktuelle Themen, die sich bereits in der Weihnachtsgeschichte widerspiegeln. Da sind die Fremden, die in der Stadt nicht willkommen sind. Ein König, der seine Macht mit Lüge und Mord verteidigt. Aber da ist auch Josef, der sich um die schwangere Maria kümmert. Die drei Sterndeuter, die gemeinsam Verantwortung übernehmen. Und eine Beraterin, die den Mut findet, den mörderischen Plan des Königs zu vereiteln.

Über alle religiösen Grenzen hinweg will das Musical die Kraft der Weihnachtsgeschichte vermitteln. „Es ist eine Möglichkeit, einen bewegenden und zugleich fröhlichen Abend zu erleben, der nicht geprägt ist von dem Weihnachtsstress, der uns normalerweise alle erfasst“, sagt Autor Michael Kunze über sein neues Werk. Veranstalter ist die Stiftung Creative Kirche aus Witten.

Eintrittskarten für die Aufführungen ab 24,90 Euro gibt es unter www.chormusical-bethlehem.de.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig & Werden + Borbeck & West | Alle Artikel aus Essen]