Witten. Gänsehaut-Feeling im Saalbau: Den ganzen Sonntag über haben rund 450 Sängerinnen und Sänger beim Chortag NRW mehrere Songs einstudiert.

Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, links, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, rechts, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, links, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, rechts, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, vorn, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, dahinter, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, vorn, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, dahinter, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, vorn, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, dahinter, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, vorn, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, dahinter, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, mittig stehend, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, mittig stehend, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, rechts, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, links, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, rechts, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, links, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner, rechts, wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Dank der schwungvollen Lieder fing der gesamte Chor an, sich im Takt der Musik zu bewegen und ein wenig zu tanzen. Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Dank der schwungvollen Lieder fing der gesamte Chor an, sich im Takt der Musik zu bewegen und ein wenig zu tanzen. Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services
Der diesjährige Chortag NRW fand statt am 5. März 2023 im Saalbau an der Bergerstraße in Witten. Unter der Leitung von Mark De-Lisser, viel gefragter Chorleiter und Gesangsanimatuer aus Großbritannien, und Pianist Dirk Benner wurde bis zum späteren Nachmittag spirituelles und weltliches Liedgut geübt. Hierbei erklingt der hin- und mitreißende Rudelgesang aus rund 450 goldenen Kehlen, die teils bereits mit Chorroutine in den Saalbau gekommen sind, teilweise aber auch als Einzelinterpreten mit Freude am gemeinschaftlichen Singen angereist sind. In jedem Fall stellte sich unter Mark De-Lisser eine kollektiv gute Laune ein. Geübt wurde zunächst übrigens je nach Stimmlage gesondert, um schließlich das ganze zu einem überwältigenden, vierstimmigen Gesamtkustwerk mit allen menschlichen Stimmlagen zusammen zu fügen. Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald