Essen. . Jetzt kostenlos zum WAZ-Medizinforum am 5. November 2018 anmelden. Thema des Abends an der Uniklinik Essen sind Rückenschmerzen.

Als häufigster chronischer Schmerz gilt der Rückenschmerz. Fast jeder Mensch ist irgendwann betroffen. In den meisten Fällen lassen die Schmerzen wieder nach. Doch 10 bis 20 Prozent der Rückenschmerzen halten an. Sie belasten die Betroffenen, schränken die Lebensqualität ein und können bis zu einer Arbeitsunfähigkeit führen. Höchste Zeit also, um mit Experten darüber zu sprechen, wie Rückenpatienten geholfen werden kann. „Das Kreuz mit dem Kreuz: Volkskrankheit Rückenschmerz“ – unter diesem Motto steht das WAZ-Medizinforum im Universitätsklinikum am Montag, 5. November, von 18 bis 19.30 Uhr.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt

Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, sich zu informieren und Ihre Fragen loszuwerden. Auf dem Podium sitzen an diesem Abend der Leitende Physiotherapeut Martin Schulze sowie die Professoren und Rückenspezialisten Ulrike Bingel, Christoph Kleinschnitz und Ulrich Sure. Die Teilnahme an dem Medizinforum ist kostenfrei, aber die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es wird deshalb um Anmeldung gebeten: 804 8058 (mo.-fr. von 6 bis 18 Uhr, sa. von 6 bis 14 Uhr). Die Veranstaltung findet im Deichmann-Auditorium des Lern- und Lehrzentrums der Uniklinik statt, Virchowstraße 163a.

Die Experten sagen: Akute Schmerzen haben eine wichtige Funktion. Sie warnen vor schädigenden Einflüssen und mahnen zur Schonung. Chronische Schmerzen aber bestehen häufig losgelöst von ihrer Ursache fort. Oft ist die Ursache nicht mehr zu finden. Schmerzen, die länger als sechs Monate andauern oder die immer wiederkehren, werden als chronische Schmerzen bezeichnet. In der Regel sind bei Rückenschmerzen beschädigte Wirbel oder veränderte Bandscheiben nicht die einzige Ursache der Beschwerden. Selbst in einem solchen Fall muss nicht automatisch operiert werden, so die Fachleute aus dem Rückenzentrum der Uniklinik.

Oft wird bei Rückenschmerzen zu schnell operiert

Sie sagen auch, dass bei länger anhaltenden Rückenschmerzen oft vorschnell operiert wird oder unkritisch Schmerzmittel verschrieben werden, die gefährliche Nebenwirkungen haben können und oft bei lange bestehenden Schmerzen nicht ausreichend wirken. Auch Stress, Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel können Rückenschmerzen verursachen und aufrechterhalten. Es gibt also Redebedarf beim WAZ-Medizinforum am 5. November.