Tolle Spendensumme und gute Laune: Die Jury der Aktion "WAZ pflanzt Bäume" (v.l.): Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr, WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock, Baumexperte Prof. Dr. Volker Dubbel und Nabu-Landesvorsitzender Josef Turmbrinck.
Foto: Ralf Rottmann
Essen. „WAZ pflanzt Bäume“ unterstützt 19 Städte in der Region, die durch Sturmtief „Ela“ Zehntausende Bäume verloren haben. Die Leser spendeten eine „beeindruckende Summe“, sagt WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock. Für neue Bäume im Revier kamen 200.000 Euro zusammen. Nun wird aufgeforstet.
Am Morgen des 10. Juni, dem Tag nach dem Pfingst-Unwetter, stand die Region unter Schock. Tief „Ela“ hatte eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der Sturm tötete sechs Menschen und verletzte über hundert. Zehntausende Bäume stürzten um und blockierten Gleise und Straßen.
Die Schockstarre währte nur kurz, die Bürger schüttelten sich und begannen mit den Aufräumarbeiten. Damals, im Chaos, pflanzte auch unsere Zeitung ein zartes Pflänzchen und initiierte die Aktion „WAZ pflanzt Bäume“. Am Freitag, fast ein halbes Jahr später, wurde geerntet: 200 000 Euro, die die WAZ-Leser gespendet hatten, wurden auf die betroffenen Städte verteilt und fließen in den kommenden Monaten zurück in die Region. „Eine tolle Idee und eine in dieser Form in NRW einmalige Aktion“, sagte der Nabu-Landesvorsitzende Josef Tumbrinck. „1700 Spenden und diese beeindruckende Summe. Der Dank gilt unseren engagierten Lesern“, sagte WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock.
Tyrock, Tumbrinck, Karola Geiß-Netthöfel, Chefin des Regionalverbands Ruhr, sowie Baumprofessor Dr. Volker Dubbe von der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen bildeten die Jury, die gestern in Essen über die Vergabe der Spenden diskutierte. Als Basis wurden die Schadenssummen genommen, die „Ela“ in den Städten angerichtet hatte. Darauf basierend hatte auch die Landesregierung Mittel zugewiesen. Außerdem wurde die Herkunft der Spender berücksichtigt.
Pausenbaum für Kita Löwenzahn
Der Sonderpreis der WAZ-Leser
Die „WAZ pflanzt Bäume“-Jury hat sich gestern entschieden, den Sonderpreis der WAZ-Leser auszuloben. Gibt es ein Baum-Projekt in ihrer Umgebung, dass eine Extra-Förderung verdient?
10. 000 Euro der gespendeten 200 000 Euro liegen bereit. Vorschläge (bis 10. Dezember) an WAZ, Redaktion Essen, Sachsenstr. 36, 45128 Essen oder per E-Mail an baumpate@waz.de.
19 Städte (siehe Liste unten) werden unterstützt, von Essen (45 000 Euro) bis Velbert (2000 Euro). In Absprache mit den Grünämtern und den WAZ-Lokalredaktionen werden 35 Projekte gefördert, vor allem in Parks, die von den Bürgern täglich genutzt werden. Aber auch die Kindertagesstätte Löwenzahn in Heiligenhaus erhält finanzielle Hilfe: Der Pausenbaum der Kinder ist Opfer von „Ela“ geworden. Ersatz soll gepflanzt werden.
Der Hattinger Sozialsponsor Thomas Röthig sorgte am Freitag dafür, dass „WAZ pflanzt Bäume“ in die Verlängerung geht. Er verlost ein Trikot, Schuhe und Autogramme von Basketball-Superstar Dirk Nowitzki. Der Ertrag fließt in den Sonderpreis der WAZ-Leser.
Tag zwei nach Sturmtief Christian in Essen: Am Hauptbahnhof warten festsitzende Penlder und andere Bahn-Kunden am Taxistand. Das Foto hat uns Facebook-Nutzerin @Gaggi Adel Hanna geschickt.
Von Facebook-Nutzerin @Tiine Bacardii aus Frohnhausen
Von Facebook-Nutzer Pascal Pasch aus Frohnhausen.
Von den Facebook-Nutzerin @Andre und Marlen Sawitzki erhielten wir dieses Bild von der Strecke der S-Bahn S6, aufgenommen in der Nähe der Haltestelle Essen-Süd.
Von den Facebook-Nutzerin @Andre und Marlen Sawitzki erhielten wir dieses Bild von der Strecke der S-Bahn S6, aufgenommen in der Nähe der Haltestelle Essen-Süd.
Von Facebook-Nutzerin @Marie Zimm von der Goldschmidtstraße.
Von Facebook-Nutzerin @Mücahit Celik aus Steele.
Facebook-Nutzerin @Meli Sa schickte dieses Foto aus Frohnhausen.
Facebook-Nutzerin @Debi Möd schickte uns dieses Foto aus Rüttenscheid.
Facebook-Nutzerin @Debi Möd schickte uns dieses Foto aus Rüttenscheid.
Facebook-Nutzerin @Akin Klaus schickte uns dieses Bild aus Katernberg.
Facebook-Nutzerin @Akin Klaus schickte uns dieses Bild aus Katernberg.
Auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf stockte und stand der Verkehr am Mittwoch den ganzen Morgen und Mittag über, teilweise auf über 15 Kilometern. Das Foto aus dem Stau hat uns via Facebook @Jessi Sve aus Essen geschickt.
Auf der A52 zwischen Essen und Düsseldorf stockte und stand der Verkehr am Mittwoch den ganzen Morgen und Mittag über, teilweise auf über 15 Kilometern. Das Foto aus dem Stau hat uns via Facebook @Jessi Sve aus Essen geschickt.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.