Duisburg-Walsum. . Lange bevor Walsum nach Duisburg eingemeindet wurde, feierten die Bürger dort schon Karneval. Selbst, als es polizeilich verboten war.

Seit 170 Jahren feiern die Walsumer Straßenkarneval. Das geht aus Aufzeichnungen von Helmut Schorsch hervor. Der Vorsitzende des Heimatvereins Walsum hat die Informationen aus einem Schreiben entnommen, das 1858 auf dem Bienenhof entdeckt worden war. 1848, hieß es da, habe das „Dörp’sche Narren-Comitee die erste grohse Fastelowendfeier“ veranstaltet. Das historische Schriftstück hatte Hermann Bienen verfasst.

Horsters Trinkhalle an der Friedrich-Ebert-Straße (im Hintergrund) war ein beliebter Anlaufpunkt. Dort versammelten sich besonders viele Menschen, um den Narren mit ihren Pferdekarren zuzujubeln. Das Bild entstand 1937.
Horsters Trinkhalle an der Friedrich-Ebert-Straße (im Hintergrund) war ein beliebter Anlaufpunkt. Dort versammelten sich besonders viele Menschen, um den Narren mit ihren Pferdekarren zuzujubeln. Das Bild entstand 1937. © Archiv Heimatverein Walsum

Damals feierten die Dörfler, bei denen der Zug ab den 1860er Jahren stattfand, mit Mettwurstpfannekuchen und Bollbäuskes (Krapfen). Dazu gab es Fisternöllekes (Wacholder mit Zucker).

Die Rot-Weißen und die Gruen-Weissen machen heute Party

Ende der 1920er Jahre war „die Makerade“ polizeilich verboten, doch die Walsumer nahmen das nicht so genau.

Seit den 1930er Jahren war es vor allem die KG Rot-Weiß, die das närrische Treiben organisierte, seit den 1960er Jahren ist es zusätzlich die KG Gruen-Weiss.

Walsumer Karneval in den 1930er-Jahren

Am Rheindeich haben sich die Jecken in den 1930er Jahren getroffen und sind vor dort aus aufgebrochen. Wann genau dies Bild entstand, ist nicht bekannt.
Am Rheindeich haben sich die Jecken in den 1930er Jahren getroffen und sind vor dort aus aufgebrochen. Wann genau dies Bild entstand, ist nicht bekannt. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Eine lustige Herrentruppe schmückt sich beim Karnevalszug 1932 mit Luftschlangen.
Eine lustige Herrentruppe schmückt sich beim Karnevalszug 1932 mit Luftschlangen. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Kegelclub Stryszak war in den 1930er Jahren auch mit von der Partie, wenn sich der Lindwurm in Bewegung setzte. Das Foto stammt aus dem Jahr 1934.
Der Kegelclub Stryszak war in den 1930er Jahren auch mit von der Partie, wenn sich der Lindwurm in Bewegung setzte. Das Foto stammt aus dem Jahr 1934. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1935 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier an der Ecke Am Schwan.
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1935 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier an der Ecke Am Schwan. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße. Im Hintergrund zu sehen: die Gaststätte
Der Rosenmontagszug 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße. Im Hintergrund zu sehen: die Gaststätte "Tofahrn". © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Horsters Trinkhalle an der Friedrich-Ebert-Straße (im Hintergrund) war ein beliebter Anlaufpunkt. Dort versammelten sich besonders viele Menschen, um den Narren mit ihren Pferdekarren zuzujubeln. Das Bild entstand 1937.
Horsters Trinkhalle an der Friedrich-Ebert-Straße (im Hintergrund) war ein beliebter Anlaufpunkt. Dort versammelten sich besonders viele Menschen, um den Narren mit ihren Pferdekarren zuzujubeln. Das Bild entstand 1937. © Heimatverein Walsum | Archiv Heimatverein Walsum
Prinz Bruno Lücke (links) und Bürgermeister Friedrich Lüttgens (ganz rechts) beim Karnevalszug 1937.
Prinz Bruno Lücke (links) und Bürgermeister Friedrich Lüttgens (ganz rechts) beim Karnevalszug 1937. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier an der Ecke Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße.
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier an der Ecke Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier auf Höhe der Bundesbahnbrücke.
Der Rosenmontagszug aus dem Jahr 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße, hier auf Höhe der Bundesbahnbrücke. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Trotz heftigen Regens standen Tausende 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße um sich den Rosenmontagszug anzusehen.
Trotz heftigen Regens standen Tausende 1937 an der Friedrich-Ebert-Straße um sich den Rosenmontagszug anzusehen. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Ein Clown im Jahr 1937: Mit Schirm, Charme und feschem Hütchen.
Ein Clown im Jahr 1937: Mit Schirm, Charme und feschem Hütchen. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Die Damen genossen die Fahrt auf dem Wagen im Jahr 1938.
Die Damen genossen die Fahrt auf dem Wagen im Jahr 1938. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug von 1938 auf der Schulstraße in Aldenrade.
Der Rosenmontagszug von 1938 auf der Schulstraße in Aldenrade. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
1937 hatten sich der Rollsport-Verein RESG Walsum gegründet, 1938 nahm er bereits am Karnevalszug in Walsum teil.
1937 hatten sich der Rollsport-Verein RESG Walsum gegründet, 1938 nahm er bereits am Karnevalszug in Walsum teil. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Zwei Clowns haben Spaß beim Rosenmontagszug 1939.
Zwei Clowns haben Spaß beim Rosenmontagszug 1939. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Eine Fußtruppe, verkleidet als Gartenzwerge, auf der Schulstraße im Jahr 1939.
Eine Fußtruppe, verkleidet als Gartenzwerge, auf der Schulstraße im Jahr 1939. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Menschenmassen warteten 1939 an der Gartenstraße auf den Zug. Der rollte mit Pferdekarren durch Walsum.
Menschenmassen warteten 1939 an der Gartenstraße auf den Zug. Der rollte mit Pferdekarren durch Walsum. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
Der Rosenmontagszug 1939 auf der Dittfeldstraße hier an der Ecke Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße.
Der Rosenmontagszug 1939 auf der Dittfeldstraße hier an der Ecke Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße. © Archiv Heimatverein Walsum | Archiv
1/18