Bottrop. Bottrops Briefmarkensammler haben einen neuen Treffpunkt, an den sie einladen. Das sind die großen Ausstellungen, an denen sie teilnehmen.
Der Bottroper Briefmarkensammlerverein hat ein neues Domizil gefunden im Bürgerhaus Batenbrock der Arbeiterwohlfahrt. Das barrierefreie Haus an der Ziegelstraße 15 ist im September eröffnet worden. Am ersten und dritten Sonntag im Monat treffen sich dort die Briefmarkenfreunde von 9.30 bis 12.30 Uhr. „Gäste sind uns immer willkommen“, sagt Sammler Heinz-Jürgen Grossmann. Das sind die großen Ausstellungen, an denen die Bottroper dieses Jahr teilnehmen werden.
Lesen Sie weitere Berichte aus Bottrop:
- Baustelle auf der A2:So geht’s weiter
- Session:Das planen die Karnevalisten 2023
- Vandalismus: Zerstörte Hochbeete am Roten Platz
- Fetisch mit Hundemaske: „Jeder darf seine Vorlieben haben“
Ende Mai findet die Briefmarken-Weltausstellung in Essen statt, und drei Bottroper Sammler werden dabei sein. Die Ausstellung in den Messehallen 7 und 8 steht vor einer Rekordteilnahme, sagt der Beisitzer Reinhard Kamps: „Es gab noch nie so viele Anmeldungen. Mehr als 100 Länder und 70 Arbeitsgemeinschaften werden vertreten sein.“
Kamps zeigt dort sehr spezielle Stücke: unterfrankierte Sendungen aus dem Fürstentum Liechtenstein. Hauptattraktion der „Ibra 2023“ wird allerdings der berühmte „Bordeaux-Brief“ sein, frankiert mit gleich zwei der wertvollsten Marken der Welt, einer blauen und einer roten Mauritius.
+++ Nachrichten aus Bottrop direkt ins Postfach: Hier geht es zum Bottrop-Newsletter +++
Zwei weitere namhafte Ausstellungen haben die Bottroper Sammler im Kalender stehen. Sie werden teilnehmen an der „Nationalen Postwertzeichenausstellung“ im Juli in Trier, übrigens veranstaltet von einem deutsch-französischen Sammlerverein. Und im Oktober findet in Ulm die Internationale Briefmarkenbörse statt, zu der sich 100 Postverwaltungen oder Agenturen angesagt haben.