Bochum-Ost. Im Zuge des Stadtumbaus in Bochum werden von einer Bürgerjury weitere Projekte finanziell unterstützt. Groß und Klein profitieren davon.
Anfang März kam die Jury zum Stadtteilfonds „W-LAB“ – steht für das Stadtentwicklungsgebiet Werne und Langendreer/Alter Bahnhof – in Bochum-Werne zusammen, um über die eingereichten Projekte zu entscheiden. Fünf Projektideen mit einer Gesamtsumme von rund 20.800 Euro wurden bewilligt. Groß und Klein profitieren davon.
Bochum: Bürgerjury ermöglicht Wildnis-Abenteuer für Kinder – und noch mehr
Auch interessant
Zum Beispiel die Kinder: Im Herbst heißt es mit dem Verein Biologische Station Östliches Ruhrgebiet wieder „Wochen der Wildnis“ für Kinder von fünf bis zwölf Jahren auf der Wildnisfläche an der Overlackerstraße. Im Grünen wird in pädagogischer Begleitung gespielt und die Tier- und Pflanzenwelt erforscht und entdeckt. Mit 3226 Euro unterstützt der Stadtteilfonds die Umsetzung der Wildniswochen.
Mit dem Theater „BoLaWe“ kann in Zukunft jeder Bühnenluft schnuppern und sogar selbst mitmachen: In mehreren Workshops vermittelt der Verein die Grundlagen und das Handwerkszeug der Schauspielerei. Auch die Fähigkeiten in den Bereichen Bühnenbau, Kostüme und Technik kommen nicht zu kurz. Ziel ist es, eine Amateurtheater-Gruppe im Stadtteil zu gründen und das Erlernte regelmäßig bei kostenlosen Vorführungen zu präsentieren. Dafür gibt es 4900 Euro.
Bochum: Internetauftritt eines Vereins wird unterstützt
Mit dem Projekt „Ohne Vergangenheit keine Zukunft“ widmen sich der Verein „LutherLAB“, die Heimatstube Langendreer und weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger der Historie des Bochumer Ostens. Mit rund 8000 Euro aus dem Stadtteilfonds soll eine Reihe an Veranstaltungen durchgeführt werden.
Ziel des Vereins „Gute Stube Werne“ ist es, den Austausch der Menschen im Bochumer Osten zu fördern. Mithilfe einer Internetseite soll eine digitale Kommunikationsplattform entstehen, die über Termine, Bildungs- und Beratungsangebote des Vereins sowie des Bürgerzentrums Erich-Brühmann-Haus informiert. Für den Aufbau der Website gibt es 4000 Euro.
Projektidee: Holzarbeiten in der Stadtbücherei Bochum-Langendreer
Unikate schaffen mit Holzarbeit, Siebdruck oder Nähen: Das ist die Projektidee des „phase4:institut“ für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren an der Stadtbücherei-Ost. Mit Hilfe der mobilen Werkstätten der „Bibliothek der Dinge“ ist das möglich. Realisiert wird die Idee durch Workshops, dafür stehen durch den Stadtteilfonds 2250 Euro bereit.
Wer eine Projektidee hat, kann sich an das Stadtteilmanagement wenden. Das Team vom Stadtteilbüro hilft von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Die nächste Jurysitzung findet am 2. Juni statt. Antragsschluss für die Projekte ist der 28. April.