Bochum. Grundschüler von 14 Bochumer Schulen haben derzeit Unterricht in Containern. „Das ist einfach zu viel“, meint die UWG: Freie Bürger.
An 14 Bochumer Grundschulen haben Schülerinnen und Schüler derzeit Unterricht in Containern. Das teilte die Stadt Bochum nach Anfrage der Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger im Schulausschuss mit. „Grundsätzlich sollte eine Beschulung, besonders von Grundschülern, in Schulcontainer immer nur eine Notlösung sein“, kritisiert Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger.
Auch interessant

„Eine Beschulung von Grundschulkindern findet derzeit an 14 Bochumer Grundschulen statt, wovon hier ein Grundschulstandort in Planung ist“, so die Stadtverwaltung. „Das ist einfach zu viel!“, meint Pohlmann.
UWG: Freie Bürger Bochum fordert: „Holt unsere Kinder aus den Containern“
Auch interessant

Zum jetzigen Zeitpunkt gebe es keine weiteren Pläne für neue Klassenraumcontainer. Allerdings: Sollte nach Aufstellung des neuen Schulentwicklungsplans Bedarf bestehen, könne dieser ausgeglichen werden. „Es wird dringend Zeit, dass die Stadt ein langfristiges Konzept erstellt, das vor allem Schulgebäude-Erweiterungen und/oder Neubauten vorsieht“, meint Pohlmann.