Bochum. Erneut sind in Bochum und Umgebung falsche Polizisten am Werk. Die „richtige“ Polizei rät zu Misstrauen und Vorsicht.
Aktuell kommt es in Bochum und Witten wieder zu einer Häufung von Anrufen falscher Polizeibeamter. Die „richtige“ Polizei rät: Bei telefonischen Nachfragen nach Bargeld oder Schmuck sollten die Angerufenen Vorsicht walten lassen
Die Trickbetrüger geben sich am Telefon als falsche Polizeibeamte aus und versuchen so, Menschen um ihr Vermögen zu bringen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Maschen: „Seien Sie achtsam und misstrauisch! Bitte sprechen Sie mit Ihren Familien, Ihren Bekannten und Ihren Nachbarn über diese Betrüger.“
Auch interessant

Niemals Geld an Unbekannte übergeben
Angerufene sollten ein Telefonat sofort beenden, wenn sie den Anrufer nicht eindeutig zuordnen können. Niemand sollte einen Unbekannten in Wohnung lassen. Und niemals sollte Geld an Personen übergeben werden, die der Angerufene nicht kennt.
Weitere Informationen bekommen Interessenten bei der Kriminalprävention unter der Telefonnummer 0234/ 9 09 40 55.
Weitere Nachrichten aus Bochum lesen Sie hier.
+++ Aktuelle Fallzahlen aus Ihrer Stadt, neue Verordnungen, neue Erkenntnisse der Impfstoff-Forschung: Das Corona-Update hält Sie auf dem Laufenden. Hier kostenlos für den Newsletter anmelden! +++