Bochum-WAT-Mitte/Ost. Zur Kommunalwahl am 13. September stellen wir alle Kandidaten in den 33 Wahlbezirken in Bochum. Hier: Wattenscheid-Mitte und Ost.

Die Stadtentwicklung hat auch in Wattenscheid längst Fahrt aufgenommen. Viele vermeintlich kleine Maßnahmen summieren sich zu einem neuen Gesamtbild, das das Leben in den Quartieren angenehmer machen soll. Im Park am Ehrenmal entsteht bereits Neues, mit der Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und des Stadtgartens sind die nächsten Maßnahmen bereits angestoßen.

Serie zur Kommunalwahl

Zur Kommunalwahl am 13. September stellen wir in einer Serie alle Kandidaten in den 33 Wahlbezirken in Bochum vor.

Fehlende Angaben in den Spalten sind darauf zurückzuführen, dass nicht alle Parteien die WAZ-Fragebögen komplett ausgefüllt haben.

Einige Kandidaten lehnen es zudem ab, mit Foto veröffentlicht zu werden.

Im Wahlbezirk Wattenscheid-Mitte / Ost kandidiert außerdem Sandra Bischoff (43, Hausfrau) für die NPD.

Deutlich erkennbar im Straßenbild ist das Fassadenprogramm, das im Fördergebiet „Soziale Stadt Wattenscheid-Mitte“ für Farbe gesorgt hat. Seit vier Jahren hat das Integrierte Handlungskonzept Isek bereits einige soziale und bauliche Herausforderungen in Angriff genommen. Die finanzielle Unterstützung vieler kleinerer und gemeinnütziger Maßnahmen über den Stadtteil-Verfügungsfonds zeigt außerdem deutliche Wirkung.

+++ Alle Kandidaten aus allen Stadtteilen und mehr Infos zur Kommunalwahl 2020 in Bochum gibt es hier! +++

Dabei bleibt es spannend, denn mit der Umgestaltung des August-Bebel-Platzes sollen Weichen gestellt werden. Den Anforderungen eines zentralen Platzes, vor allem was die Aufenthaltsqualität betrifft, ist er nicht mehr gewachsen. Vier Modelle sind in der Diskussion zu seiner Aufwertung.

Die umfangreiche Umgestaltung des Stadtgartens als zentraler, innerstädtischer Grünfläche zu einem Erholungsort steht außerdem aktuell auf der Agenda. (uka)

Kommunalwahl in Bochum – Das sind die Kandidaten in Wattenscheid-Mitte und -Ost:

Deborah Steffens, Kandidatin der SPD für die Kommunalwahl 2020 in Bochum
Deborah Steffens, Kandidatin der SPD für die Kommunalwahl 2020 in Bochum © SPD | SPD

Deborah Steffens (SPD)

Alter: Ich bin 38 Jahre alt und komme aus Wattenscheid. Beruf: Angestellte. Wohnort: Wattenscheid-Mitte.
Politische Vita: Vorsitzende des Ortsvereins Heide-Ost.
Politischer Schwerpunkt: Sicherheits- und Ordnungspolitik.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: den Wattenscheider Osten noch liebens- und lebenswerter zu gestalten.
Das ist wichtig für die Stadt: Öffentliche Sicherheit und Ordnung sind ein wichtiger Bestandteil von Lebensqualität, dafür setze ich mich ein.
Kontakt: deborah.steffens@spd-bochum.de

Dirk H. Caemmerer, Kandidat der CDU für die Kommunalwahl 2020 in Bochum
Dirk H. Caemmerer, Kandidat der CDU für die Kommunalwahl 2020 in Bochum © CDU BochuM

Dirk H. Caemmerer (CDU)

Alter:69, verheiratet. Beruf: Diplom-Physiker. Wohnort: Wattenscheid.
Politische Vita:
Mitglied des CDU-Kreisverbands seit 2010. Mitglied der CDU-Ratsfraktion, u. a. Mitglied im Kulturausschuss.
Politischer Schwerpunkt: Kulturpolitik, Strukturpolitik, Stadtbildpflege.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis:
konsequente Ahndung von Rechtsverstößen und Ordnungswidrigkeiten, konsequente Pflege von Bäumen, Wegen und Grünflächen sowie Beseitigung von Unrat. Das ist wichtig für die Stadt: Baukunst statt Kunst am Bau.
Kontakt:
dirk-caemmerer@t-online.de

Thorsten Wentingmann, Kandidat der Grünen bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum
Thorsten Wentingmann, Kandidat der Grünen bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © Grüne | Grüne

Thorsten Wentingmann (Bündnis 90 / Die Grünen)

Alter:51, verheiratet. Beruf: kaufmännischer Angestellter. Wohnort: Bochum.
Politische Vita: seit mehr als 23 Jahren Mitglied der Grünen. Aktuell Sprecher der Wattenscheider Grünen. Von 2009 bis 2014 Mitglied der Bezirksvertretung WAT.
Politischer Schwerpunkt: Umwelt-, Klima- und Sozialpolitik.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Heide, Wohnbebauung Fegro-Gelände, Feierabendmärkte.
Das ist wichtig für die Stadt: dem Klimawandel ökologisch und sozial entgegentreten.
Kontakt: thorsten.wentingmann@gruen-verbindet-bochum.de

Wolfgang Möller, Kandidat der Partei
Wolfgang Möller, Kandidat der Partei "Die Linke" bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © Die Linke NRW | Die Linke

Wolfgang Möller (Die Linke)

Alter:64, verheiratet. Beruf: Bauingenieur. Wohnort: Wattenscheid-Mitte.
Politische Vita: Mitglied im Kreisvorstand der Linken, Parteimitglied seit dem Jahr 2016.
Politischer Schwerpunkt: Wohnraum- und Verkehrsplanung.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: bessere Bildungschancen, Schulen und Kitas besser ausstatten.
Das ist wichtig für die Stadt: soziale und ökologische Alternativen zum Autoverkehr stärken (Rad, Bus und Bahn).
Kontakt: Wolfgang.Moeller@dielinke-bochum.de

Markus Scheer, Kandidat der AfD bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum
Markus Scheer, Kandidat der AfD bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © AfD | AfD

Markus Scheer (AfD)

Alter:50, verheiratet. Beruf: Kaufmann. Wohnort: Bochum-Dahlhausen.
Politische Vita: seit 2013 Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD), sachkundiger Bürger.
Politischer Schwerpunkt: starker Rechtsstaat, Finanzen.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: Die Innenstadt in Wattenscheid muss für den Einzelhandel attraktiv gemacht werden. Das Stadtbild bedarf dringend Investitionen.
Das ist wichtig für die Stadt: Die Finanzen der Stadt müssen in Einklang mit den Ausgaben gebracht werden.
Kontakt: afd@msprivat.com

Peter Thüner, Kandidat der Partei
Peter Thüner, Kandidat der Partei "Die Stadtgestalter" bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © Die Stadtgestalter | Die Stadtgestalter

Peter Thüner (Die Stadtgestalter)

Alter: 50, verheiratet, vier Kinder. Beruf: Hausmeister. Wohnort: Wattenscheid.
Politische Vita: parteiloser aber politischer Bürger und Mitglied der Stadtgestalter.
Politischer Schwerpunkt: Bürgerbeteiligung.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: ein familienfreundliches Wattenscheid. Damit auch noch unsere Kinder gerne in dieser Stadt leben.
Das ist wichtig für die Stadt: Die Stadt muss mehr Geld in ein attraktives Wattenscheid investieren, statt in Prestigeprojekte.
Kontakt: peter.thuener@die-stadtgestalter.de

Holger Happe, Kandidat der UWG Freie Bürger bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum
Holger Happe, Kandidat der UWG Freie Bürger bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © UWG Freie Bürger | UWG Freie Bürger

Holger Happe (UWG: Freie Bürger)

Alter:56, verheiratet. Beruf: Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Wohnort: WAT-Eppendorf.
Politische Vita: Mitglied der Bezirksvertretung WAT. Geschäftsführer UWG-Ratsfraktion.
Politischer Schwerpunkt: den „Bezirk“ Wattenscheid als Hauptnebenzentrum der Stadt Bochum nicht zu vernachlässigen.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche in Kitas und Schule, gute Freizeitmöglichkeiten.
Das ist wichtig für die Stadt: Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders aller Generationen.
Kontakt: h.happe@uwg-freie-buerger.de

Nils-Frederick Brandt, Kandidat der Partei
Nils-Frederick Brandt, Kandidat der Partei "Die Partei" bei der Kommunalwahl 2020 in Bochum © Die Partei - NRW | Die PARTEI

Nils-Frederick Brandt (Die Partei)

Alter:30, ledig. Beruf: Klempner. Wohnort: Wattenscheid-Ost.
Politische Vita: erster Vorsitzender der „Partei“ seit April 2019, aktiv seit Oktober 2018. Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum.
Politischer Schwerpunkt: Soziales, Umwelt und Tierschutz.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: gepflegtere Grünflächen, bessere Spielplätze, eine Hundewiese.
Das ist wichtig für die Stadt:
besser auf benachteiligte Menschen eingehen, größere Stadtbegrünung.
Kontakt: edhunter21091989@gmail.com

Wilhelm Friedrich Zywietz, Kandidat der Sozialen Liste für die Kommunalwahl 2020 in Bochum
Wilhelm Friedrich Zywietz, Kandidat der Sozialen Liste für die Kommunalwahl 2020 in Bochum © Soziale Liste | Soziale Liste

Wilhelm Friedrich Zywietz (Soziale Liste)

Alter: 80, verheiratet. Beruf: ehemals Opel-Arbeiter, jetzt Rentner. Wohnort: Wattenscheid-Mitte.
Politische Vita: Gewerkschaftsarbeit, betriebliche Interessenvertretung.
Politischer Schwerpunkt: soziale Interessenvertretung, Seniorenpolitik.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: bezahlbare Mieten, bessere Fahrrad- und Fußgängerwege.
Das ist wichtig für die Stadt: Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen und die Arbeitszeit verkürzen.
Kontakt: wilhelm.zywietz@soziale-liste-bochum.de

Frank Arnold, Kandidat der FDP für die Kommunalwahl 2020 in Bochum
Frank Arnold, Kandidat der FDP für die Kommunalwahl 2020 in Bochum © FDP | FDP

Frank Arnold (FDP)

Alter:55, geschieden. Beruf: Landschaftsgärtner. Wohnort: Wattenscheid.
Politische Vita: FDP-Mitglied seit 2020.
Politischer Schwerpunkt: Sicherheit und Bürgerbeteiligung.
Das ist wichtig für meinen Wahlkreis: Sicherheit und eine lebenswerte Umgebung.
Das ist wichtig für die Stadt: mehr Bürgerbeteiligung bei Projekten. Keine Politik von „oben“ herab.
Kontakt: frank.arnold@fdp-bochum.de