Bochum. . Die Stadt Bochum hat den Sportplatz in Weitmar wieder freigegeben. Doch das Problem ist damit noch nicht gelöst. Ein Kommentar.
Der Aufschrei in den sozialen Medien war enorm. Kaum jemand, der Verständnis für die Sperrung des Sportplatzes aufbringt.
Vielmehr wird die Verhältnismäßigkeit in Frage gestellt: Darf es sein, dass ein Kläger hunderten großen und kleinen Kickern das Fußballspielen vermiesen kann? Geltendem Recht zufolge: leider ja.
Auch interessant

Stilllegung ist ein Weckruf
Die Stilllegung des Platzes war daher ein Weckruf in Richtung Fußballer: Haltet Euch bitte an die Regeln! Nicht auszudenken, was passiert, wenn es tatsächlich zur Klage käme.
Von daher sollten Verantwortliche und Spieler diesen Warnschuss wirklich ernst nehmen. Sonst ist der Aufschrei nächstes Mal womöglich noch größer.