Bochum. Der VfL Bochum hat den SC Freiburg vor der Brust - und mit Tom Krauß einen neuen Mann an Bord. Dieter Hecking erklärt, warum er ihn schätzt.
Die Konkurrenz ist dem VfL Bochum nicht nur diverse Punkte, sondern auch mindestens einen Coup voraus. Bis hoch zum FC St. Pauli haben alle Keller-Konkurrenten des VfL Bochum schonmal einen Anwärter auf die europäischen Plätze besiegt. Besonders famos Holstein Kiel, die zuletzt den BVB sensationell mit 4:2 geschlagen haben.
Ein solcher Coup täte dem VfL in jeglicher Hinsicht ebenfalls gut - und soll nun am Samstag, 1. Februar, 15:30 Uhr, gegen den SC Freiburg gelingen. Die Breisgauer schielen auf die internationalen Plätze, während die Bochumer ums Überleben kämpfen. Die Pressekonferenz mit VfL-Trainer Dieter Hecking gibt es heute hier ab 13 Uhr im Liveticker.
LIVE! VfL Bochum: Die Pressekonferenz mit Trainer Dieter Hecking
13:20 Uhr: Das war es von der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Freiburg.
13:19 Uhr: Über die Erklärungen der Schiedsrichter auf dem Feld: „Wir erklären schon viel zu viel. Lasst sie weiter experimentieren.“
13:16 Uhr: Hecking über Crimaldi: „Ich habe mir mal ein Bild gemacht, das ist wichtig. Ich möchte jedem die Chance geben. Unsere Situation ist nicht dafür da, dass wir 17-jährige Spieler einsetzen können. Wir wollen ihnen aber zeigen, dass wir was mit ihnen vor haben, speziell ab Sommer. Die Spieler müssen sehen, dass sie hier eine Perspektive haben. Der VfL ist ein super Sprungbrett“, so Hecking. Er wolle sich das U19-Spiel gegen Eintracht Frankfurt vielleicht angucken, wenn er es schafft. Es sei aber eher schwierig, dass er in naher Zukunft bei den Profis spielen wird.
13:15 Uhr: Hecking über Tolba: „Wir haben ihn wieder zu den Profis dazugenommen. Ich habe ihm immer gesagt, dass seine Chance kommt. Er hat sich nicht gehen lassen, er hat gute Leistungen bei der U21 abgerufen“, so Hecking. „Es geht für ihn darum zu zeigen, dass es berechtigt ist, dass er wieder dabei ist. Das hat er in dieser Woche noch nicht so getan.“
VfL Bochum: Dieter Hecking froh über Konkurrenzkampf
13:14 Uhr: „WIr brauchen Konkurrenz“, sagt Hecking über die vielen Spieler im Mittelfeld. Bezüglich Mats Pannewig: „Er ist auf jeden Fall dabei. Er hat einen Schritt in Richtung erste Elf gemacht. Er muss sich dem Konkurrenzkampf stellen.“
13:13 Uhr: „Zu Hause kann immer mal etwas verrutschen. Wir müssen jedes der nächsten 15 Spiele nutzen“, sagt Hecking.
13:12 Uhr: „Wir wissen alle, dass wir eine Riesenherausforderung angegangen sind, als ich hier angefangen habe“, so Hecking. Der VfL sei nicht so weit weg. Man müsse aber versuchen, jede Woche seine Chance zu nutzen. „Wir müssen jedes Wochenende alles geben.“
13:11 Uhr: „Es ist zu einfach, wie der Gegner zu Abschlüssen kommt“, so Hecking. „So schlecht waren wir aber nicht. Durch einfachste Fehler machen wir uns so viel kaputt“, sagt der Trainer.
13:10 Uhr: Hecking Kritik nach Gladbach war nur auf das Spiel bezogen, sagt er. Die Art und Weise der Gegentore haben ihn gestört.
13:09 Uhr: „Ivan Ordet hat die gesamte Woche trainiert und steht morgen im Kader“, so Hecking.
Hecking: Daschner ist mit dem Kopf nicht voll da
13:08 Uhr: „Freiburg hat nicht so gepunktet, wie sie das gern gemacht hätten. Dennoch ist es eine gefährliche Mannschaft, die es versteht, die Gegner zu bearbeiten. Sie haben gute Fußballer in den Reihen, die ein Spiel entscheiden können. Man hat sie immer für ihren Weg gelobt, das muss ich auch heute machen“, so Hecking über den Wechsel von Streich zu Schuster auf der Trainerposition. Er wolle aber die Zeit verlängern, in der Freiburg ohne Punkte bleibt.
13:07 Uhr: „Lukas Daschner steht nicht im Kader. Wir können keinen Spieler gebrauchen, der nicht voll im Kopf dabei ist“, so Hecking. Wenn noch ein Offensivmann kommen würde, könnte man auch Daschner abgeben.
13:05 Uhr: „Ich bin kein Freund von Wintertransfers. Es gibt Situationen, in denen du sie benötigst. Oftmals ist es so, dass man Fehler aus der Vergangenheit korrigieren musst. Aber das Wintertransferfenster ist ein schwieriges. Wir haben nicht die Möglichkeiten wie andere Vereine“, so Hecking. Daher werden nur Dinge gemacht, die Sinn ergeben. „Tom mit seiner Mentalität, Zweikampf- und Laufstärke“, wäre so ein Spieler.
13:04 Uhr: Es geht nicht um die Position an sich. „Ich habe klare Vorstellungen“, so Hecking, der stark kritisiert, dass viele Dinge beim VfL Bochum nach außen dringen. „Wenn wir Qualität dem Kader zufügen können, dann machen wir das.“
13:02 Uhr: „Wir versuchen, nur Dinge zu machen, dass die Qualität des gesamten Kaders erhöht wird. Wir wollten eigentlich in der Offensive was machen. Wenn sich eine Möglichkeit wie bei Tom ergibt, der mit seiner gesamten Spielweise hierhin passt, dann war klar, dass wir es machen“, so Hecking. „Es gab ein Umdenken, es gab private Gründe, warum er wieder zurück nach Deutschland wollte. Man muss auf den Moment warten. Jetzt ging die Tür auf. Ich bin mir sicher, dass er die Qualität des Kaders erhöht. Er wird keine Ruhe geben, solange er nicht in der Startelf steht. Wir brauchen Konkurrenzkampf. Als Bero in Gladbach nicht gespielt hat, war sofort eine Qualitätslücke da.“ Auch andere Spieler sollen noch kommen.
13:01 Uhr: Hecking über Tom Krauß: „Er steht voll im Saft, er wird zum Spieltagskader gehören.“
13:00 Uhr: Hecking über das Personal: Der volle Kader ist fit.
12:59 Uhr: Die Pressekonferenz beginnt. Pressesprecher Jens Fricke verkündet, dass der Heimbereich ausverkauft sei.
12:58 Uhr: Dieter Hecking erscheint im PK-Raum.
Hier tickern wir die Pressekonferenz mit VfL Bochums Trainer Dieter Hecking heute ab 13 Uhr live.
VfL Bochum hat sich mit Tom Krauß verstärkt
Am Vortag hatte der VfL Bochum bereits die Verpflichtung von Tom Krauß bekanntgegeben. Der zentrale Mittelfeldspieler könnte auch gleich in die Startelf rutschen. Krauß sei „froh, wieder in Deutschland zu sein, näher bei meiner Familie. Das ist mir wichtig. Ich habe lange mit Trainer Dieter Hecking gesprochen, den ich schon seit meiner Zeit in Nürnberg kenne. Er hat mich davon überzeugt, dass der Schritt zum VfL Bochum der richtige ist. Ich freue mich darauf, meine neuen Teamkollegen kennenzulernen. Und natürlich darauf, wieder in die Bundesliga zurückzukehren.“
Dieter Hecking kennt Krauß bereits aus gemeinsamen Nürnberg-Zeiten. „Tom verfügt über die Qualitäten, die es auf Bundesliganiveau braucht, um im Kampf um den Klassenerhalt zu bestehen. Obwohl er erst 23 Jahre alt ist, hat er bereits knapp 150 Profispiele absolviert, zumeist als Stammspieler. Wir werden ihn dabei unterstützen, dass die Integration ins Team reibungslos funktionieren wird und er uns somit sofort weiterhelfen kann“, schwärmte Hecking, der seinerzeit Sportvorstand beim „Club“ war.