Pyeongchang. Andreas Wellinger hat ein sensationelles Springen bei den Olympischen Spielen hingelegt und Gold gewonnen. Danach kamen bei ihm die Tränen.

Andreas Wellinger war bestens vorbereitet. Als er um Viertel nach zwei in der Nacht das Deutsche Haus in Pyeongchang, einem umfunktionierten feinen Klubhaus des örtlichen Golfklubs, von DOSB-Präsident Alfons Hörmann empfangen wurde, sprach der eben zum Olympiasieger gewordene Skispringer an, was alle dachten: „Eine Rede, eine Rede“, sagte der 22-Jährige, nachdem er schon viele Menschen, die sich mit ihm freuten, umarmt hatte. In vier Worten fasste er das Motto für den Rest der ersten Nacht bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea zusammen: „Eins, zwei, drei – gsuffa“, rief Wellinger und setzte das Weizenglas an. Die Masse grölte.

Dass die „drei“ eigentlich nicht in den bayrischen Trinkspruch gehört, sei ihm verziehen. Es ging ja so viel an diesem eigentlich unerklärbaren Abend in seinem Kopf vor. Gut zwei Stunden vorher, 0.19 Uhr im Alpensia Skisprung Center: Andreas Wellinger stand im Wettkampf von der Normalschanze in der Leader Box, ging in die Knie, nahm die Hände vor seine Augen. Nur noch ein Springer saß oben auf dem Balken, der Pole Stefan Hula, Überraschungsmoment-Erster mit fünf Punkten Vorsprung aus dem ersten Durchgang. Hula sprang – zu kurz. Wie zuvor Vierschanzentourneesieger Kamil Stoch. Wie Johann André Forfang. Und wie Richard Freitag. Die drei plus Wellinger trennte vor dem Finale ein mickriges Pünktchen. Von fünf auf eins vorgerückt – und das bei Olympia.

Kurz danach kamen Wellinger die Tränen. Bei der Siegerehrung dann ein Schrei, ach was: zwei, drei: „Jaaaaaa.“ Olympiasieger, als erster Skispringer im Einzel seit Jens Weißflog 1994 in Lillehammer und als zweiter deutscher Athlet an diesem ersten sportlichen Olympiatag nach der Biathletin Laura Dahlmeier, mit der er später im Deutschen Haus den Gästen eine ordentliche Champagner-Dusche verpasste.

Der zweite Durchgang stand auf der Kippe

„Unfassbar, ich komm‘ noch nicht damit klar“, sagte der Ruhpoldinger nach einem Wettkampf, der in die Geschichte dieser Sportart einging. Am 10. Februar um 21.30 Uhr Ortszeit hatte er begonnen, wegen minus elf Grad Außentemperatur und starkem Wind, der daraus gefühlte minus 21 Grad machte war er fast drei Stunden später am 11. Februar geendet. „Super, dass die Wettkampfrichter das durchgezogen haben“, freute sich Bundestrainer Werner Schuster, der wie ein aufgescheuchtes Eichhörnchen durch den Auslaufbereich des am Ende nur noch mit 700 Zuschauern Stadions. „Ich hatte Angst, dass der zweite Durchgang abgebrochen wird. Im Weltcup wäre das dreimal passiert.“

Wäre dem so gewesen, und nur der erste Sprung hätte gezählt, der Deutsche Skiverband hätte auf ein glänzendes Mannschaftsergebnis verweisen können – allerdings ohne Medaille. Richard Freitag Vierter, Andreas Wellinger Fünfter, Markus Eisenbichler Siebter, Karl Geiger Achter (Wellinger rausgenommen, belegten sie in der Reihenfolge am Ende die Plätze acht bis zehn). Werner Schuster hatte den ersten Versuch des Qualifikationssiegers Wellinger oben auf der Trainerempore noch mit einem „Scheiße“ bewertet. Organisatorisch lief einiges windbedingt aus dem Ruder, für den nervenstarken Wellinger aber lief alles perfekt: „Ich habe gewusst, dass ich, wenn es läuft, vorne mit dabei sein kann. Aber dass es so aufgeht. Ich habe gemerkt, es war ein unglaublich geiler Sprung.“

Der Sprung: absolut goldwürdig

Einer auf 113,5 Meter – Schanzenrekord und absolut goldwürdig, weil die vier nachfolgenden Springer diese Marke nicht mehr knackten. Wellinger: „Die lange, harte Arbeit macht sich bezahlt.“ Werner Schuster hatte vor dem Springen gesagt: „Wir können Geschichte schreiben, wir können aber auch leer ausgehen.“ Diese letzte Option ist schon mal verstrichen.

Am 17. Februar folgt das Springen von der Großschanze, zwei Tage danach der Teamwettbewerb. Ob er denn jetzt noch ein paar Bierchen trinken wolle, wurde Andreas Wellinger in der Nacht zu Sonntag im Deutschen Haus gefragt. „Ich muss ja erst wieder in einer Woche springen“, antwortete er mit hochgezogenen Augenbrauen. Damit sagte der Olympiasieger das gleiche wie bei der Siegerehrung: Jaaaaa.