Duisburg. Die Niederlage im Derby gegen Rot-Weiß Oberhausen vor ausverkauftem Haus lässt Trainer und Spieler der Zebras ratlos zurück.

Schönreden wollte niemand die 0:2-Pleite des Spitzenreiters MSV Duisburg in der Fußball-Regionalliga in der Schauinsland-Reisen-Arena gegen Rot-Weiß Oberhausen. Was oft gesagt wurde: „Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen.“ Und: „Uns tun die Fans leid.“

Auch interessant

Dietmar Hirsch, Trainer MSV Duisburg: „Alle hatten Bock auf das Spiel und dann hat es nicht funktioniert. In der ersten Halbzeit waren wir gefühlt gar nicht auf dem Platz. Für uns im Trainerteam war es die schlechteste erste Halbzeit, die wir in dieser Saison gespielt haben. Wir waren nicht griffig. Wir waren nicht da. In der zweiten Halbzeit haben wir mit einer kernigen Ansprache versucht, die Jungs wachzurütteln. Wir haben versucht, es personell zu verändern. Die erste Torchance hatten wir in der 86. Minute und das war fast ein Eigentor. Der Sieg von Oberhausen ist mehr als verdient.

Mir tut es für die Fans extrem leid. Du kannst dir in einem Derby mit so einer Kulisse einiges kaputt machen. Den Unmut hat man nachher auch gemerkt. Niederlagen gehören dazu, schlechte Spiele gehören dazu. Es ist einfach ärgerlich für alle und speziell für unsere Fans, dass es ausgerechnet heute war. Wir müssen schnell die Köpfe frei bekommen. Wir müssen in erster Linie personell die richtigen Entscheidungen treffen. Wir sind immer noch Tabellenführer. Aber wir müssen die Antennen rausfahren. Die Saison ist ein Marathon und ich lasse mir das nicht komplett schlechtreden. Ich breche nicht den Stab über meine Mannschaft.“

Sebastian Gunkel, Trainer Rot-Weiß Oberhausen: „Ich fand die ersten Halbzeit sehr überzeugend. Wir haben versucht, unser Spiel durchzubringen und haben mutig gespielt. Wir haben uns mit zwei Toren belohnt. In der zweiten Hälfte war klar, dass Duisburg Druck machen würde. Mit welcher Energie meine Mannschaft das verteidigt hat, da ziehe ich den Hut vor. Wir freuen uns über den Derbysieg und wir freuen uns über die drei Punkte. Die Meisterschaft wird aber nur über den MSV Duisburg gehen. Wenn du dir die Bedingungen und das Stadion anguckst, dann hat der Verein auch nichts in der Regionalliga zu suchen.“

Tobias Fleckstein, MSV-Innenverteidiger: „Es ist ein scheiß Gefühl hier mit einer Derbyniederlage zu stehen. Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Wir waren nicht auf dem Platz. Wir haben wenig Fußball gespielt. Das war nichts von uns. Die Fans haben uns einen Push gegeben. Umso trauriger, dass wir nichts zurückgeben konnten. Für die Fehlleistung in der ersten Halbzeit können wir uns nur entschuldigen.“

Eingewechselter MSV-Mittelfeldspieler Jakob Bookjans: „Es wäre wichtig gewesen, Oberhausen wegzudrücken. Wir haben uns ein bisschen den Schneid abkaufen lassen. Wir haben das in der Halbzeit angesprochen und wollten es besser machen. Wir haben da alles reingeworfen. Man hat gesehen, dass ein anderer Wille auf dem Platz war. Aber es sollte nicht sein. Ich weiß nicht, was heute los war. Das müssen wir analysieren und dann geht es weiter.“

Auch interessant

MSV-Kapitän Ali Hahn: „Das war viel zu wenig. Überall. Fakt ist, dass wir die Energie und die Power, die wir sonst immer haben, nicht auf den Platz bekommen haben. Wir haben im ganzen Spiel nicht einmal aufs Tor geschossen. Da kannst du nicht gewinnen. Diese Nichtleistung tut mir leid für die Fans. Es waren elf Spieler auf dem Platz und keiner war gut. Da nehme ich mich nicht aus. Das Wieso, Weshalb, Warum, werden wir in der Woche analysieren und korrigieren. Wir krempeln die Arme hoch und dann geht es weiter nach vorne.“